Das Neugeborenen-Hörscreening als Chance zur Früherfassung und Herausforderung für die interdisziplinären Fachgruppen


Bachelor Thesis, 2010

52 Pages, Grade: 1


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG

2 ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE DES OHRES
2.1 Äußeres Ohr
2.1.1 Anatomischer Aufbau und Funktion
2.2 Mittelohr
2.2.1 Anatomischer Aufbau und Funktion
2.3 Innenohr
2.3.1 Anatomischer Aufbau und Funktion
2.4 Hörnerv und zentrales Hörsystem
2.4.1 Anatomischer Aufbau und Funktion
2.5 Entwicklung und Reifung des Hörorgans
2.6 Frühkindliche Hörentwicklung

3 KINDLICHE HÖRSTÖRUNGEN
3.1 Epidemiologie kindlicher Hörstörungen
3.2 Formen von Hörstörungen
3.3 Grade von Hörstörungen
3.4 Folgen kindlicher Hörstörungen

4 MUTTER-KIND-PASS-UNTERSUCHUNG
4.1 Allgemeine Informationen
4.2 Untersuchungsumfang
4.3 Wer führt die Untersuchung durch?
4.4 Vorgeschriebene Untersuchungen des Hörvermögens

5 HÖRSCREENING: VORSORGEUNTERSUCHUNG AUF HÖRSTÖRUNGEN
5.1 Allgemeines
5.2 Neugeborenen-Hörscreening
5.3 Prinzip des Neugeborenen-Hörscreenings

6 OBJEKTIVE HÖRPRÜFUNGEN IM RAHMEN DES NEUGEBORENEN- HÖRSCREENINGS
6.1 Otoakustische Emissionen (OAEs)
6.2 Elektrische Reaktionsaudiometrie (ERA)
6.2.1 Frühe Auditorisch evozierte Potenziale (FAEPs) in der ERA
6.3 Bedeutung der Untersuchungsergebnisse

7 FRÜHKINDLICHE HÖRSTÖRUNG - EINE INTERDISZIPLINÄRE AUFGABE?
7.1 Familienzentriertes LinzerInterventionsprogramm (FLIP)
7.2 HÖRT! HÖRT! Die Hörfrühförderstelle am FÖZ

8 METHODIK
8.1 Auswahl der Interviewpartner
8.2 Rahmenbedingungen
8.3 Interviewleitfaden

9 ERGEBNISSE
9.1 Neugeborenen-Hörscreening: Ja oder Nein? Ein- oder beidseitig? Seit wann?
9.2 Wo und von wem werden die Screenings durchgeführt?
9.3 Handelt es sich um ein generelles Hörscreening oder um ein Risiko-Hörscreening?
9.4 Wie viele Tage nach der Geburt wird gescreent?
9.5 Welches Gerät wird verwendet?
9.6 Was wird gemessen?
9.7 Wie schaut das Vorgehen bei unauffälligem Screening aus?
9.8 Wie schaut das Vorgehen bei auffälligem Screening aus?
9.9 Werden auffällige Kinder dokumentiert? Wie?
9.10 Welche Vorteile und Nachteile beinhaltet das Screening?
9.11 Gibt es eine Kooperation mit anderen Disziplinen?
9.12 Was wäre noch wünschenswert?

10 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK

11 LITERATURVERZEICHNIS

12 DARSTELLUNGSVERZEICHNIS

Excerpt out of 52 pages

Details

Title
Das Neugeborenen-Hörscreening als Chance zur Früherfassung und Herausforderung für die interdisziplinären Fachgruppen
College
University of Applied Sciences Graz
Grade
1
Author
Year
2010
Pages
52
Catalog Number
V153351
ISBN (eBook)
9783640657254
ISBN (Book)
9783640658022
File size
1410 KB
Language
German
Keywords
Neugeborenen-Hörscreening, Hörschädigung, Hörentwicklung, Interdisziplinarität
Quote paper
Sibylle Mayer-Rieckh (Author), 2010, Das Neugeborenen-Hörscreening als Chance zur Früherfassung und Herausforderung für die interdisziplinären Fachgruppen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153351

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Das Neugeborenen-Hörscreening als Chance zur Früherfassung und Herausforderung für die interdisziplinären Fachgruppen



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free