Journalismus als soziales System - von der Theorie zur Empirie


Hausarbeit, 2009

13 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhalt

1 Einleitung

2 Theoretische Modellierungen des Journalismus
2.1 Definitionsprobleme
2.2 Systemtheoretische Betrachtung
2.2.1 Theorie sozialer Systeme
2.2.2 Struktur des sozialen Systems Journalismus
2.2.3 Funktion des sozialen Systems Journalismus

3 Empirische Umsetzung
3.1 Analyseraster „Zwiebel-Modell“
3.1.1 Funktion im Forschungsprozess
3.1.2 Normenkontext
3.1.3 Strukturkontext
3.1.4 Funktionskontext
3.1.5 Rollenkontext
3.2 Studie „Journalismus in Deutschland II“
3.2.1 Methodik
3.2.2 Befunde und Entwicklungstendenzen

4 Fazit

Literaturverzeichnis

1 Einleitung

Journalismus wird in demokratischen Gesellschaften als wichtige öffentliche Instanz gesehen, zum Teil schreibt man ihm die Funktion einer „vierten Gewalt“ zu. Diese aufklärerische Funktionszuschreibung ist populärwissenschaftlich beliebt (vgl. Weischenberg/ Malik/ Scholl 2006b: 21). Sie kann wissenschaftlich jedoch nur als illusorische Idealvorstellung gesehen werden, vernachlässigt sie unter anderem ökonomische Zwänge der Massenmedien (vgl. ebd.: 21). Die Journalismusforschung registriert vielmehr Entgrenzungsphänomene wie Boulevardisierung und Hybridisierung (vgl. ebd.: 16). Um diese Erscheinungen nachvollziehen zu können, ist es notwendig, den Journalismus in seiner Komplexität mit seinen Strukturen, Funktionen und Grenzen zu betrachten.

Diese Arbeit soll deshalb klären, was Journalismus überhaupt ist, welche Leistung er für die Gesellschaft erbringt und wie sich journalistische Praxis in Deutschland real darstellt. Dazu werden im ersten Teil exemplarische Aspekte der systemtheoretischen Perspektive auf den Journalismus erläutert. Daran anknüpfend soll das Zwiebelmodell von Weischenberg herangezogen werden (vgl. Weischenberg 1994: 431), das als Analyseraster zur Verbindung einer systemischen Journalismustheorie mit empirischer Journalismusforschung dient (vgl. Kohring 2000: 166). Um eine empirische Umsetzung systemtheoretischer Aspekte vorzustellen, wird abschließend exemplarisch die Studie „Journalismus in Deutschland II“ 2005 auszugsweise dargestellt. Davon ausgehend werden Entwicklungstendenzen des Systems Journalismus skizziert.

2 Theoretische Modellierungen des Journalismus

2.1 Definitionsprobleme

Sucht man eine Definition für „Journalismus“, findet man sehr verschiedene Erklärungen. Gerade in Anbetracht der Entgrenzungsphänomene fällt eine Grenzen ziehende Definition schwer (vgl. Weischenberg/ Malik/ Scholl 2006a: 346). Simple, gar tautologische Formeln wie „Journalism is what journalists do, not what democracy may need done“ (Rosen 1999: 27) sind nicht ausreichend, um die Komplexität des Journalismus inklusive seiner gesellschaftlichen Bedeutung zu beschreiben (vgl. Weischenberg/ Malik/ Scholl 2006b: 200). Im Allgemeinen besteht in der Kommunikatorforschung mittlerweile größtenteils Konsens darüber, dass Journalismus nicht allein anhand historischer oder biographischer Studien über einzelne Journalisten und deren Merkmale erfassbar ist (vgl. Beck 2007: 165f.). Denn diese individuelle Betrachtung „verstellt den Blick auf die sozialen, rechtlichen, technologischen, politischen und ökonomischen Bedingungen, die jeweils festlegen, was Journalismus ist und welche Folgen Journalismus hat“ (Weischenberg 2004: 429; Hervorhebung EG) verstellt. Eine Alternative zur normativ geprägten Perspektive bietet eine systemtheoretische Betrachtungsweise[1].

2.2 Systemtheoretische Betrachtung

2.2.1 Theorie sozialer Systeme

Aktuelle Journalismusforschung bedient sich vor allem systemtheoretischer Perspektiven (vgl. Löffelholz/ Quandt 2000: 147). Ziel dieser Modellierungen ist dabei, Sinngrenzen festzulegen, um Journalismus von anderen gesellschaftlichen Handlungsbereichen abzugrenzen (vgl. Kohring 2000: 153). „Ein System wird […] bestimmt durch die wechselseitigen Relationen seiner Elemente“ (Kohring 2000: 154; Hervorhebung im Original). Das bedeutet, dass ein System durch die Beziehungen untereinander, die nicht linear verlaufen müssen, charakterisiert wird und nicht durch seine Elemente, da kein Individuum nur einem sozialen System zuzuordnen ist (vgl. Kohring 2000: 156). Soziale Systeme bestehen aus Kommunikationen, also Handlungen, zwischen ihren Elementen (vgl. Kohring 2000: 156). Systeme bilden innere Strukturen aus und haben ein Verhältnis zu ihrer Umwelt, also zu anderen sozialen Systemen (vgl. Löffelholz/ Quandt 2000:147). Nach Luhmann (vgl. zum Beispiel Luhmann 1984: 262) unterscheiden sich soziale Systeme durch ihre spezifische Art und Weise, die Komplexität des Gesamtsystems zu reduzieren und für sich zu rekonstruieren. Durch systemspezifische Selektionen ergibt sich also die Identität eines sozialen Systems und damit auch seine Sinngrenzen (vgl. Kohring 2000: 155). Eine differenzierte Gesellschaft bildet Funktionssysteme zur Lösung spezifischer Probleme aus (vgl. ebd.: 156). Zwischen sozialen Systemen bestehen Beziehungen, die man als Interdependenzen oder strukturelle Kopplungen bezeichnet (vgl. Löffelholz 2004: 52f.). Die Übertragung der komplexen Theorie sozialer Systeme auf den Journalismus wird in den folgenden Abschnitten skizziert.

2.2.2 Struktur des sozialen Systems Journalismus

Überträgt man die Theorie sozialer Systeme auf den Gegenstand Journalismus, ist es notwendig, seine Strukturen, Funktionen und Sinngrenzen (im Sinne des System/Umwelt-Paradigmas) zu beschreiben (vgl. Löffelholz 2003: 37). Für die Betrachtung der Binnenstruktur des Journalismus und der gesellschaftlichen Einbettung des Journalismussystems gibt es mehrere Ansätze (vgl. Löffelholz 2002: 47, Scholl/ Weischenberg 1998: 76).

Blöbaum beispielsweise identifiziert die Binnenstruktur des Journalismus als Konglomerat „von journalistischen Organisationen, Programmen und Rollen“ (Blöbaum 2000: 169). Auf der Organisationsebene ordnet er unter anderem die Redaktionsstruktur mit einzelnen Ressorts ein. Im Bereich der Programme sind zum Beispiel einzelne Darstellungsformen angesiedelt. Die journalistischen Rollen differenziert Blöbaum anhand thematischer und hierarchischer Verteilung innerhalb einer Redaktion (vgl. ebd.: 174f.). Er betrachtet das Journalismussystem als eigenständiges Leistungssystem der modernen Gesellschaft, das vielfältige strukturelle Interdependenzen zu Systemen in seiner Umwelt wie zur Politik aufweist (vgl. ebd.: 170).

Ähnlich wie Blöbaum sieht auch der Ansatz von Weischenberg und Rühl Journalismus als eigenständiges Funktionssystem in der Gesellschaft an und nicht als Leistungssystem in Funktionssystemen wie Öffentlichkeit oder Massenmedien (vgl. Löffelholz 2003: 38). Die Binnenstruktur beschränkt sich, anders als bei Blöbaum, jedoch auf die Organisationsebene (vgl. Scholl/ Weischenberg 1998: 80), auf der Scholl/ Weischenberg später zum Beispiel operational in Agenturen, Print- und Funkmedien differenzieren (vgl. Scholl 2002: 468). Dieser Strukturbegriff ist enger als die von Blöbaum vorgeschlagene Binnendifferenzierung (vgl. Scholl/ Weischenberg 1998: 80).

Neben inneren Strukturen bildet das Journalismussystem auch strukturelle Kopplungen mit anderen Systemen aus (vgl. Löffelholz 2004: 52f.) und ist so offen für Umwelteinflüsse (vgl. Kohring 2000: 154).

Strukturen sind von großer systemischer Bedeutung, denn sie konstituieren und stabilisieren ein soziales System. Sie sind jedoch nicht starr, sondern wandeln sich als Anpassung an gesamtgesellschaftliche Entwicklungen (vgl. Löffelholz/ Quandt 2000: 148).

[...]


[1] Rühl (1980: 436) erklärt dazu: „Die Person als Paradigma ist ein viel zu komplexer und viel zu unelastischer Begriff, um als Bezugseinheit für Journalismus dienen zu können. Dafür wird der Begriff des Sozialsystems vorgeschlagen, der es zuläßt [sic], zwischen Journalismus und seinen Umwelten zu unterscheiden.“

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Journalismus als soziales System - von der Theorie zur Empirie
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft)
Note
1,0
Autor
Jahr
2009
Seiten
13
Katalognummer
V139927
ISBN (eBook)
9783640469833
ISBN (Buch)
9783640470150
Dateigröße
411 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Die Arbeit stellt eine geeignete Einführung in das "Zwiebel"-Modell von Siegfried Weischenberg dar. Von der theoretischen Fundierung bis zur empirischen Umsetzung werden die Aspekte dieses Modells beleuchtet.
Schlagworte
Weischenberg, Journalismussystem, Journalismus in Deutschland, Zwiebel-Modell, JouriD II, Zwiebelmodell
Arbeit zitieren
Enrico Günther (Autor:in), 2009, Journalismus als soziales System - von der Theorie zur Empirie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/139927

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Journalismus als soziales System - von der Theorie zur Empirie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden