Das Darstellende Spiel im Geschichtsunterricht


Seminararbeit, 2009

12 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Vorwort

2 Das Darstellende Spiel im Geschichtsunterricht: Imitationsspiel, Simulationsspiel,
Rollenspiel und die historiografische Rezeption

3 Möglichkeiten und Grenzen

4 Beispiel: „Streiken. Ein szenisches Spiel um den Arbeiteralltag im 19. Jahrhundert“
nach Beat Witschi

5 Fazit und Zusammenfassung

6 Literatur

1 Vorwort

"Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel und Zeitvertreib zu machen."[1] – Dies ist eine Weisheit, die John Locke bereits im 17. Jahrhundert erkannt hatte. Damals jedoch – im Gegensatz zu heute – wurde sie wohl kaum im Unterricht angewandt. Heute gibt es zahlreiche Methoden und Arbeitsformen, um Kindern und Jugendlichen Wissen und Kompetenzen auf eine sinnvolle Art und Weise mit auf den Weg zu geben. Beispiele für diese Methoden und Arbeitsformen in der unterrichtsbezogenen Geschichtsdidaktik sind das Unterrichtsgespräch, eine gemeinsame Quellenerforschung und Quellenarbeit, Schülerreferate, Museumsbesuche, Besichtigungen, Exkursionen, Projekte und nicht zuletzt das Darstellende Spiel.[2]

Diese Methoden eignen sich besonders gut für den Geschichtsunterricht, da wir überall in der Alltagswelt der Geschichte begegnen: in Bauwerken und Denkmälern, in Zeitungsartikeln und Ausstellungen, in Romanen und Spielfilmen oder in Gesprächen mit älteren Menschen, die als Zeitzeugen Geschichte erzählen. Besonders in Mode sind davon Romane und Spielfilme,[3] was darauf hindeutet, dass die meisten Menschen eine für Sie angenehme, „spielerische“ Art der Geschichtsvermittlung bevorzugen, scheinbar auch um den Preis, dass sie eine verzerrte Version der Vergangenheit als eigenes Geschichtsbild anerkennen.

Thema der vorliegenden Arbeit ist das Darstellende Spiel. Dieses Thema habe ich gewählt, weil ich dieses Konzept sehr spannend finde und ich möglicherweise bald die Gelegenheit habe, es praktisch umzusetzen mit einer Hauptschulklasse an meiner Praktikumsschule.

Ziel dieser Arbeit ist es, einen genaueren Einblick in die Inhalte, Möglichkeiten und Grenzen des Darstellenden Spiels zu erhalten sowie Vor- und Nachteile dieser Methode aufzuzeigen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich bei einem Darstellenden Spiel um eine ergänzende Methode des Unterrichts handelt und nicht um „das einzig Wahre“.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde weitgehend auf doppelte feminine und maskuline Bezeichnungen verzichtet. Überall, wo die maskuline Form verwendet wird, ist immer auch die entsprechende feminine Form mitgemeint.

2 Das Darstellende Spiel im Geschichtsunterricht: Imitationsspiel, Simulationsspiel, Rollenspiel und die historiografische Rezeption

Imitationsspiel, Simulationsspiel, Rollenspiel, historiografische Rezeption, Schulspiel und viele andere Begriffe sind im Umlauf, um einen Bereich zu bezeichnen, der den Geschichtsunterricht (in diesem Fall) unterstützen und ergänzen kann. Der Vielzahl der Begriffe entspricht auch die Vielfältigkeit der Inhalte und Erscheinungsformen. Bei den Begriffen sind sich die Autoren der Literatur zum Thema nicht ganz einig und die Inhalte und Erscheinungsformen der Spielarten überschneiden sich teilweise mit den jeweiligen der anderen. Dennoch lassen sich die Formen des Darstellenden Spiels unterscheiden, zumindest teilweise:

Das Imitationsspiel ist ein Teilbereich der szenischen Spielformen. Bei dieser Form des darstellenden Spieles liegt der Schwerpunkt auf der rekonstruierenden Nachahmung/Imitation von Vergangenem beziehungsweise Historischem. Die Schüler können dies umsetzten, indem sie versuchen, „eine vorgefertigte Form möglichst bildhaft auszufüllen“[4]. Eine mögliche Spielform des Imitationsspiels ist das Bildhauerspiel: Einer der Mitspieler ist der Bildhauer, die anderen sind die Modelle. Der Bildhauer bringt die Modelle in Positionen, sodass sie einen historischen Moment/Begriff oder eine Epochenkennzeichnung darstellen.[5]

Außerdem versteht man unter dem Begriff „Imitationsspiel“ eine „Form des Rollenspiels“,[6] die „streng an (authentische) Textvorlagen gebundene Rekonstruktion vergangener Ereignisse, Situationen, Schicksale.“[7] Infolgedessen hat das Imitationsspiel hier den Charakter eines Dokumentarspiels. Das Spiel kann im Umfang eines Theaterstücks ausgeübt werden. Als besondere Herausforderung gilt bei einem derartigen Vorhaben die gemeinsame Erarbeitung eines Spieltextes. Auf den ersten Blick wirkt dies zwar sehr mühsam und zeitraubend, das Ergebnis zahlt die Mühen in der Regel jedoch aus, weil die Schüler beim Erstellen eines solchen Textes spielerisch aber zweckmäßig mit Quellenarbeit vertraut gemacht werden. Zu beachten ist jedoch, dass der dramaturgische Aspekt nicht über den der historischen Richtigkeit siegt. Außerdem sollte penibel auf die Rollenauswahl geachtet werden: Schüler sollten nicht als große, bekannte Charaktere auftreten wie zum Beispiel Cäsar oder Napoleon, sondern besser als anonyme Leute aus dem Volk, Vertreter bestimmter Berufe, Sozialgruppen oder politischer Systeme.[8]

[...]


[1] Zitiert nach: John Locke, Gedanken über Erziehung IV, Ditzingen 1986, S. 63

[2] Joachim Rohlfes, Geschichte und ihre Didaktik, Göttingen 2005, S. 2

[3] Michael Sauer, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seelze 2001, S. 9f

[4] Zitiert nach: Markus Bernhardt, Das Spiel im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2003, S. 106

[5] Katja Lehmann, Theater spielen im Geschichtsunterricht, Neuried 2006, S.25

[6] Zitiert nach: Rohlfes, S. 299

[7] Zitiert nach: Rohlfes, S. 299

[8] Rohlfes, S.299f

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Das Darstellende Spiel im Geschichtsunterricht
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltung
Historisches Proseminar
Note
1,0
Autor
Jahr
2009
Seiten
12
Katalognummer
V137110
ISBN (eBook)
9783640452583
ISBN (Buch)
9783640452866
Dateigröße
448 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Darstellende, Spiel, Geschichtsunterricht
Arbeit zitieren
Maresa Miller (Autor:in), 2009, Das Darstellende Spiel im Geschichtsunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/137110

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Darstellende Spiel im Geschichtsunterricht



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden