Was ist Interkulturelle Kommunikation? Eine Annäherung an den Begriff, und Ausdrucksformen interkultureller Kommunikation


Seminararbeit, 2006

16 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Begriff „Kultur“. Eine definitorische Annäherung

3. „Interkulturelle Kommunikation“ in der heutigen Zeit
3. 1 Die filmische Auseinandersetzung mit dem Thema „Interkulturelle Kommunikation“ am Beispiel des Fernsehfilms „Wut“ (2006)
3. 2 Formen interkultureller Kommunikation

4. Fazit: Weshalb „interkulturelle Kommunikation“ von wesentlicher Bedeutung ist

5. Literaturverzeichnis – Quellen

1. Einleitung

In den vergangenen Monaten ist das Thema der Integration bezüglich ausländischer Mitbürger, kontrovers diskutiert worden. Ereignisse an Schulen, wie der Berliner Rütli-Schule, sind kein Einzelphänomen, in vielen Ballungsgebieten nehmen Ausschreitungen oder Gewaltexzesse immer mehr zu. Doch nicht nur hier, sondern auch im kulturellen Bereich scheint die Kommunikation zwischen den Kulturen nur noch bedingt zu funktionieren. Wegen Androhung von Gewalt, setzte die Intendantin der Berliner Oper kurzerhand das Stück Idomeneo ab, da womöglich die religiösen Gefühle der Muslime verletzt werden könnten. Die Kunstfreiheit steht hier versus die Integrität einer Religion.

Dass die engagierte Berliner Rechtsanwältin Seyran Ates, die sich in der Vergangenheit vehement und nachdrücklich für die Rechte verfolgter und unterdrückter Frauen einsetzte, im August diesen Jahres ihren Beruf aufgegeben hatte, weil die Drohungen gegen sie und ihre Familie immer unverhohlener und direkter wurden, kann als weiterer Indikator dafür gesehen werden, dass der Dialog zwischen den Kulturen zusehends schwieriger zu werden scheint. Sowohl auf persönlicher, als auch politischer und kultureller Ebene ist dieser Dialog unabdingbar, weil nur er als Garant für ein friedvolles und halbwegs gerechtes Miteinander steht. Aus der interkulturellen Zusammenarbeit ist schon weithin bekannt, dass jede einzelne Kultur ihr individuelles Wertesystem mitbringt, und dass jedes einzelnes Individuum aufgrund seiner spezifischen Sozialisation diese verinnerlicht hat. Dennoch und gerade deshalb ist der Austausch zwischen den Kulturen notwendig, um den vieldiskutierten und von einigen Seiten auch viel beschworenen Clash of Civilizations zu vermeiden. Inwieweit durchaus anerkennenswerte Veranstaltungen wie die Islamkonferenz vom September diesen Jahres, -initiiert vom Bundesinnenminister- Wege für einen solchen Dialog eröffnen und bestenfalls ebnen, wird die Zukunft zeigen.

In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden wie interkulturelle Kommunikation heutzutage auch unter den multimedialen Einflussnahmen funktioniert. Darüber hinaus sollen die Soll- und Bruchstellen ausgeleuchtet werden. Am Beispiel des Fernsehfilms „Wut“ (2006) wird das partielle Scheitern von interkultureller Kommunikation beschrieben werden. Ob und wie interkulturelle Kommunikation funktioniert wird Gegenstand des nächsten Kapitels sein. Im Abschluss wird ein kurzes Fazit gezogen, warum interkulturelle Kommunikation und dessen Funktionieren von großer Bedeutung ist. Vorausgeschickt wird diesen Überlegungen, eine definitorische Annäherung an der Begriff „Kultur“.

Es ist auch wichtig herauszuarbeiten, wie dieser Begriff in einer globalisierten Welt neu besetzt werden muss, um nicht zu einer wertlosen, im Grunde unbrauchbaren, ausrangierten Worthülse zu verblassen.

2. Der Begriff „Kultur“. Eine definitorische Annäherung

In vielfachen Diskursen ist schon der Versuch unternommen worden den Begriff „Kultur“ zu definieren, ihn einzukreisen, eine Begriffsbestimmung zu finden unter der man das Wesentliche subsumieren kann. Immer wieder stößt man an seine Grenzen, und gerade in einer globalisierten und medialisierten Welt, in der es aus den diversen Perspektiven oftmals um Kultur geht, scheint sich der Begriff zusehends zu verwässern. Im Zusammenhang mit dem Thema „Interkulturelle Kommunikation“ muss man sich natürlich im Vorfeld darauf verständigen, wie der Begriff „Kultur“ in diesem Kontext besetzt ist. Der Kommunikationswissenschaftler Gerhard Maletzke definiert den Begriff der Kultur wie folgt:

„Kultur – abgeleitet vom lateinischen ´colere´ = bebauen, bestellen, pflegen – bedeutet zunächst ganz allgemein die Art und Weise wie die Menschen ihr Leben gestalten mitsamt den Produkten ihres Denkens und Schaffens.“ (Maletzke, Gerhard: Interkulturelle Kommunikation, Darmstadt, 1996, S. 15)

Wenngleich diese Definition sicherlich nicht falsch ist, greift sie doch zu kurz, um die Komplexität zu erfassen, die dieser Begriff nach sich zieht. Maletzke definiert vom etymologischen Ansatz her. Der Niederländer Geert Hofstede, der sich im Zusammenhang mit den Kulturen, und die daraus folgenden Kommunikationsbarrieren intensiv auseinandergesetzt hat, kommt in Bezug auf den Begriff „Kultur“ zu folgendem Resultat:

„In den meisten westlichen Sprachen bedeutet Kultur gemeinhin Zivilisation oder Verfeinerung des Geistes und insbesondere die Ergebnisse dieser Verfeinerung, wie Bildung, Kunst und Literatur. Das ist Kultur im engeren Sinne, die ich manchmal auch als Kultur Eins bezeichne. (…) Kultur ist immer ein kollektives Phänomen, da man sie zumindest Teilweise mit Menschen teilt, die im selben sozialen Umfeld leben oder lebten, d.h. dort, wo diese Kultur erlernt wurde. Sie ist die kollektive Programmierung des Geistes, die die Mitglieder einer Gruppe oder Kategorie von Menschen von einer anderen unterscheidet.“ (Hofstede, Geert: Interkulturelle Zusammenarbeit – Kulturen – Organisationen – Management, Wiesbaden, 1993, S. 18 f.)

Fraglich ist bei dieser Definition ob eine Unterteilung in Kultur Eins, und dann konsequenterweise in Kultur Zwei hilfreich ist, um dem Begriff näher zu kommen. Inwieweit einer Begriffsbestimmung Rechnung getragen wird, wenn man von „kollektiver Programmierung“ des Geistes spricht muss hinterfragt werden. Eine generelle Programmierung des individuellen Geisteszustands eines einzelnen Menschen kann nur schwer festgemacht werden, da die prägenden Strukturen jedes Individuums stark divergieren. Überdies ist jeder einzelne grundverschieden sozialisiert.

Das Wort „kollektiv“ impliziert auch, dass es eine große Anzahl vom Menschen als Ganzes betrifft, dass also ihre „Programmierung“ viele gemeinsame Schnittstellen aufweist. Auch hier manifestiert sich eine problematische Sichtweise. Zweifelsohne, werden die kulturellen Schnittstellen zwischen einem Menschen, der in Westeuropa aufgewachsen ist, und einem Menschen der in Osteuropa aufgewachsen ist, gemeinhin größer sein, als zwischen einem West-, oder Osteuropäer und einem Asiaten. Und wiederum muss darauf verwiesen werden, dass es innerhalb dieser Ethnien große kulturelle Diskrepanzen gibt.

Ein reicher Geschäftsmann wird ein Abendessen in einem piekfeinem Restaurant als „kultivierten“ Ausgang eines Abend empfinden, während ein Linksautonomer dies aller Wahrscheinlichkeit nach als dekadent empfinden wird.

Innerhalb der Kulturwissenschaften sind seit der Etablierung dieses Studiengangs in der deutschen Hochschullandschaft verschiedentliche Kulturtheorien entstanden. Im Rahmen dieser Arbeit erscheint es unmöglich auf diese einzugehen. Evident ist geworden, dass die Geschichte des Kulturbegriffs viele Phasen durchlaufen, und der Begriff immer neue Bedeutungsebenen gefunden hat, die aber das Phänomen nur selten in einem klaren Licht erscheinen ließen. Oftmals erging man sich in den Wissenschaften in theoretischen Abstraktionen, die für die Praxis inessentiell blieben.

Um den Bogen zur interkulturellen Kommunikation zu spannen: Gerade hier ist es notwendig griffige Beschreibungen zu finden, mittels und auf Grundlage derer in der Realität gangbare Konzepte entwickelt werden können. Viele Theorien schenken dem Wandel der kulturellen Identitäten kaum Beachtung, weshalb auch die oben zitierten Definitionen kaum brauchbar erscheinen, da sie von einer real nicht existierenden Statik ausgehen. Für den britischen Kulturanthropologen Edward B. Tylor ist Kultur „im weitesten ethnographischen Sinne jener Inbegriff von Wissen, Glauben, Kunst, Moral, Gesetz, Sitte und allen übrigen Fähigkeiten und Gewohnheiten, welche der Mensch als Glied der Gesellschaft sich angeeignet hat“. (Taylor, Edward B.: Primitve Cultures, London, 1871, S. 1)

Dieser Auffassung ist zu folgen, denn umspannt sie die wesentlichen Lebensbereiche des Menschen, und sieht ihn dennoch als Individuum im großen Geflecht der Gesellschaft. Jeder erarbeitet sich im Laufe seines Daseins Fähigkeiten, die es ihm ermöglichen in der Gesellschaft zu überleben, und sich weiterzuentwickeln. Er kultiviert sich sozusagen.

„Kultur“ beschreibt auch immer ein Stück weit die Gewohnheiten, vielleicht auch bestimmte Gesetzmäßigkeiten der Menschen, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben. In der Kultur drückt sich seit jeher unvermeidlich der stetige Wandel einer jeweiligen Gesellschaft aus. Veränderungen, die innerhalb des Wertesystems einer Gesellschaft stattfinden, sind zu alle erst in den kulturellen Ausprägungen zu spüren. Die Teilnahme am virtuellen Leben im Cyberspace gehört heute im Jahre 2006 zu einem unbestrittenen Bestandteil unserer westlichen Kultur, ein technischer Fortschritt, ist demnach Teil des kulturellen Lebens geworden.

In vielen Ländern, die bislang nicht den gleichen technischen Wandel erlebt haben, ist die Kommunikation via Internet keine Gewohnheit, die regelmäßig praktiziert wird und deshalb zum einem elementaren Bestandteil des täglichen Lebens ergo der Kultur geworden ist. So gesehen spiegelt die Kultur nicht nur die Lebensgewohnheiten der Menschen, sie ist auch ein Gradmesser für die gesellschaftspolitischen Entwicklungen.

Die bisherigen Annäherungen an den Begriff „Kultur“ sind weitgehend verbunden mit theoretischem Unterbau. Ulrich Schmidt wiederum liefert eine Definition, die am ehesten die enge Verbindung zwischen Kultur und interkultureller Kommunikation zeigt:

„Ich bezeichne im Folgenden als Kultur die gemeinsamen Traditionen einer Gruppe von Menschen, die aus der Art zu produzieren und zu interagieren erwächst, und auf sie zurück wirkt. Kultur ist nicht losgelöst zu analysieren von einer konkreten Gesellschaft, ihrer Organisation der Arbeit, der Kommunikation, der Verteilung der Macht, der Formen des Widerstands dagegen. […] Kultur ist mehr als nur Bewusstsein (von Sprache über Wertungen bis zu Weltbildern) die Menschen drücken auch aus in den materiellen Hervorbringungen (von Werkzeugen bis zu ästhetischen Schöpfungen) und in sozialen Institutionen (von der Familie bis zum Staat). Kulturen sind wertezentriert, weil sie die Menschen einer Kulturgemeinschaft aufeinander beziehen und sie gegen Mitglieder anderer Kulturen abgrenzen. Allerdings sind aufgrund der sozialen Gegebenheiten und der historischen Entwicklungen die Werte einer Kultur in sich oft durchaus widersprüchlich, in Auseinandersetzungen über die Legitimität von Wertsetzungen, die entweder durch Macht oder weitaus seltener durch den freien Austausch von Meinungen entschieden werden, werde bestimmte Werte zu herrschenden, während andere abgespalten werden und nur noch latent wirken.“ (Schmidt, Ulrich, in: Kulturelle Identität und Universalität, Interkulturelles Lernen als Bildungsprinzip, Frankfurt, 1986, S. 121f.)

Ulrich Schmidt weist hier auf einen wesentlichen oft unterschätzen Faktor in der Auseinandersetzung mit dem Thema hin. Die Werte innerhalb einer jeden einzelnen Kultur sind oftmals konträr, in sich widersprüchlich, lösen sich auf, oder verändern sich. Gerade wenn sich Gesellschaften aufgrund sich ändernder politischer Strukturen, Machtverhältnisse, oder Machstrukturen in Phasen der Umwälzung befinden, wird nolens volens die Kultur nicht davon unberührt bleiben. Die Kultur einer Gesellschaft muss immer im Kontext politischer, ökonomischer und technischer Veränderungen betrachtet werden.

[...]

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Was ist Interkulturelle Kommunikation? Eine Annäherung an den Begriff, und Ausdrucksformen interkultureller Kommunikation
Hochschule
Universität der Künste Berlin
Veranstaltung
Interkulturelle Kommunikation
Note
1,3
Autor
Jahr
2006
Seiten
16
Katalognummer
V118215
ISBN (eBook)
9783640214242
ISBN (Buch)
9783640214402
Dateigröße
418 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interkulturelle, Kommunikation, Eine, Annäherung, Begriff, Ausdrucksformen, Kommunikation, Interkulturelle, Kommunikation
Arbeit zitieren
Sven Weidner (Autor:in), 2006, Was ist Interkulturelle Kommunikation? Eine Annäherung an den Begriff, und Ausdrucksformen interkultureller Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118215

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Was ist Interkulturelle Kommunikation?  Eine Annäherung an den Begriff, und Ausdrucksformen interkultureller Kommunikation



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden