Hartmann von Aues Iwein - "Aventiure" und Doppelwegstruktur


Seminararbeit, 2008

12 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I. Zur Provenienz

II. Doppelwegstruktur und aventiure
II.1 Allgemeine Erläuterung zur Doppelwegstruktur
II.2 aventiure
II. 3. Der erste Weg
II. 4. Der zweite Weg
II.5. Vorbild und Abwehr des Bestehenden

Bibliographie
I. Primärliteratur
II. Lexika
III. Sekundärliteratur

I. Zur Provenienz

Da soll noch einer sagen, Literatur könne die Wirklichkeit nicht ändern – wenn schon ein einfacher Britischer Kleinkönig, der kaum mehr vollbrachte, als im frühen 6. Jahrhundert gegen die Sachsen zu kämpfen, heute noch der wohl bekannteste und vorbildlichste Herrscher aller Zeiten ist. Denn jedes Kind kennt die sagenumwobene Welt des König Artus (allein durch Disneys Zeichentrickerzählung über die Entdeckung und Erziehung des zukünftigen König Artus: Die Hexe und der Zauberer[1]). Bekannt wurde Artus erst und vor allem durch Geoffrey von Mormouths[2] Historia regum Britanniae 600 Jahre nach seinem Tod (um 1138). In dieser erscheint der Kleinkönig nun plötzlich als „Figur von der epochalen Bedeutung Karls des Großen“[3]. Die Krönung mit fünfzehn Jahren und ein von Feen geschmiedetes Schwert, mit dem er Länder um die Nordsee und Gallien unterwirft, ist hier bereits Teil der Erzählung. Verbreitet wurde sie vermutlich über mündliche Tradierungen und vor allem Maistre Waces französischen Roman de Brut (1155), der volkssprachlichen Adaption von Geoffreys Chronik, in dem zum ersten Mal auch die Ritter der Tafelrunde eine Rolle spielen.[4] Dies scheinen auch die Qellen zu sein, aus denen dann der französische Dichter Chrestien de Troyes (um 1140 – um 1190) schöpfte und die mittelalterlichen Artusromane kreierte, die durch Hartmann von Aue für den deutschen Sprachraum fruchtbar gemacht wurden.[5] /[6] Der erste dieser Art heißt – in Hartmanns Fassung – Erec[7] (um 1180), dessen häufig als Nachfolger und Gegenstück[8] bezeichneter Roman Iwein[9] (um 1200) Gegenstand der hiesigen Analyse sein soll. Augenmerk möchte ich insbesondere auf dessen Doppelwegstruktur legen, wodurch ich auch die sich daraus ergebenden semantischen Spannungen zum Begriff der aventiure klären werde.

II. Doppelwegstruktur und aventiure

II.1 Allgemeine Erläuterung zur Doppelwegstruktur

Die Doppelwegstruktur der Artusromane findet ihre Prägung durch den ersten Artusroman: Erec et Enide. Allgemein gesprochen[10] handelt es sich bei der Doppelwegstruktur um die Aufteilung der (Lebens-)Geschichte eines Artusritters in zwei Abschnitte. Der erste Abschnitt beschreibt den Aufbruch des noch jungen und unerfahrenen Ritters vom Artushof, auf der Suche nach einer Möglichkeit, sich Ruhm und Ehre zu verschaffen, wobei dies als das Erreichen von Ansehen[11] und einer erfolgreichen Hochzeit (Erlangen der Minne[12]) zu verstehen sind.[13] Diese scheint er ohne größere Umwege und rasch durch eine aventiure -Fahrt zu erreichen. Beschlossen wird der erste Handlungszyklus durch den selbstverschuldeten Sturz des Helden und den Verlust von Ehre und Ruhm, durch den sich der zweite Handlungsabschnitt ergibt: das erneute Bestehen von aventiuren zur Rehabilitierung und Erneuerung von Ruhm und Ehre. Da die erfolgreiche aventiure, das Beschreiten und Bestehen des Weges, Grundlage und Ziel der Handlung sind, soll hier zuerst ein Blick auf den allgemeinen und innertextuellen Begriff der aventiure geworfen werden, bevor der Doppelweg im Iwain ebenfalls einer genaueren Betrachtung unterzogen wird.

[...]


[1] Originaltitel: The Sword in the stone, Walt Disney/USA 1963

[2] Ein Britischer Magister aus Oxford

[3] Brunner 1993, S. 98

[4] Vgl. Mertens 1998, S. 18/19

[5] Damit gemeint ist nicht allein eine sprachliche Übertragung der Gedichtromane ins Mittelhochdeutsche, sondern zugleich ihre inhaltliche Anpassung und Änderung, bezogen auf ein neues literarisches und soziales Umfeld. Diese sind im Mittelalter deutlich positiv bewertet worden und auch heute nicht als einfache Übersetzung anzusehen, sondern als eine besondere Art der Adaption anzuerkennen – man spricht in der Forschung von adaption courtoise (vgl. dazu die Ausführungen in Mertens 1998, S. 49-54)

[6] Nicht unerwähnt sollte außerdem bleiben, dass es sich bei den Artusromanen um die Geschichten und Abenteuer einzelner Ritter der Tafelrunde handelt, wobei König Artus selbst keine primäre Rolle in diesen einnimmt, sondern durch seinen Hof und Staat die gesellschaftliche Basis und die Rahmenbedingungen der Geschichte schafft (Vgl. Mertens 1998, S. 10f.).

[7] Ursprünglich um 1170 von Chrestiens de Troyes: Erec et Enide

[8] Vgl. zu dieser Thematik die aufgeführte Sekundärliteratur

[9] Ursprünglich um 1177/81 von Chrestien de Troyes: Yvain

[10] Die folgende Definition beruht grundlegend auf den Erläuterungen zur Doppelwegstruktur von Brunner, Mertens und Ruh.

[11] Darüber, als was und durch wen das Ansehen selbst zu definieren wäre, denkt u.a. Thomas Cramer in einer Analyse über die Begriffe Sælde und Êre nach; Cramer 1973, S. 426-450

[12] Die Arten und Vorstellungen von Minne stellen sich sehr unterschiedlich dar: Während beispielsweise im altfranz. Tristanroman die absolute Minne, d.h. die wahre Liebe, nur als Ehebruchsliebe möglich erscheint, stellt der Artusroman diese im Gegensatz idealtypisch als freiwillig untertänige Liebe zu einer Ehefrau dar. Zu diesen und weiteren Minnedefinitionen in der mittelalterlichen Literatur vgl. Brunner 1993, S. 113-117

[13] Diesem Aufbruch geht ein erster Tiefpunkt voraus, der im Iwein jedoch nicht augenscheinlich zutage tritt, da die zu tilgende „Schande“ Iweins hier durch diejenige seines Verwandten Kalogrenant substituiert wird, weshalb ich diesen Punkt nur am Rande erwähne.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Hartmann von Aues Iwein - "Aventiure" und Doppelwegstruktur
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Deutsche und Niederländische Philologie)
Veranstaltung
Hartmann von Aue "Iwein"
Autor
Jahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V117655
ISBN (eBook)
9783640200429
ISBN (Buch)
9783640206063
Dateigröße
395 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Dies ist eine unbenotete Arbeit. Im persönlichen Gespräch mit der Professorin wurde die textnahe Analyse löblich hervorgehoben, zugleich die in Teilen emphatische Schreibweise jedoch als bisweilen zu nahe an der Umgangssprache erwähnt. Unter dem Text ist angemerkt: "Eine gelungene Arbeit 02.10.2008".
Schlagworte
Hartmann, Aues, Iwein, Aventiure, Doppelwegstruktur, Hartmann, Iwein
Arbeit zitieren
Carolina Franzen (Autor:in), 2008, Hartmann von Aues Iwein - "Aventiure" und Doppelwegstruktur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117655

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden