Goethe: "Eins und Alles" vs. "Vermächtnis" - Eine Gedichtanalyse


Seminararbeit, 2007

21 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhalt

0. Einleitung

1. Entwicklung des Goetheschen Gott-Natur-Bildes

2. Analyse und Interpretation der Gedichte
2.1. „Eins und Alles“
2.1.1. Aufbau und Form
2.1.2. Entstehung
2.1.3 Interpretationsansatz, Analyse
2.2. „Vermächtnis“
2.2.1. Aufbau und Form
2.2.2. Entstehung
2.2.3. Interpretationsansatz, Analyse

3. Fazit: Gegenüberstellung der Gedichte

Literaturverzeichnis

Anlagen: Primärtexte mit Zeilenangaben

0. Einleitung

Diese Seminararbeit untersucht die beiden Gedichte „Eins und Alles“[1]und „Vermächtnis“[2]aus den Spätwerken von Johann Wolfgang von Goethe auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Insbesondere die Fragen nach der Aussageintention des Autors, sowie der Bezug der Gedichte zueinander, sollen hier in den Vordergrund rücken.

Ist das „Vermächtnis“ evtl. eine Fortsetzung oder bildet es sogar einen Widerspruch zu „Eins und Alles“? Immerhin erscheint es beim ersten Lesen so, als würden die ersten beiden Verse des „Vermächtnis“ direkt auf die drei letzten Verse von „Eins und Alles“ antworten.

Ich werde zunächst einmal auf Goethes Verständnis von Gott und Natur eingehen. Anschließend werde ich jedes Gedicht für sich selbst interpretieren, um danach abschließend beide Gedichte einander gegenüberzustellen.

1. Entwicklung des Goetheschen Gott-Natur-Bildes

Goethe schreibt die Gedichte „Eins und Alles“ und Vermächtnis im hohen Alter von 72 und 80 Jahren. Sie spiegeln sein Verständnis von Gott und Natur wieder. Natürlich kommt dieses Verständnis nicht von irgendwoher. Bereits in seiner Jugend begegnen Goethe diverse Einflüsse und Menschen, die sein Gottesverständnis inspirieren, beeinflussen und dauerhaft prägen. Diese Einflüsse seien hier nur in ihrer Kürze aufgeführt, da sie selber nicht den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden, sondern zum besseren Verständnis der Gedichte beitragen sollen.

1768 begegnen den jungen Goethe in Frankfurt „Pietisten und christliche ‚Schwarmgeister’“[3]. Er erlebt die christlichen Lebensweisen und lässt sich gewissermaßen bekehren.[4]Von den Christen übernimmt Goethe den Gedanken, alles Leben habe einen schöpferischen Ursprung und dieser trage den Namen „Gott“. Jedoch ist ihm der Gott, der Genesis zu hypothetisch, als dass er nur der Bibel allein Glauben schenken will.[5]

„Goethes Christentum hat sich jedenfalls jenen ‚Schwarmgeistern’ zugeneigt, die neben ihrem Bibelglauben eine christliche Magie pflegten; die nach einer zweifachen Gotteserkenntnis strebten und außer der biblischen Offenbarung die Erkenntnis Gottes ‚durch die scalam der creation’, d. h. ‚durch die Grade und Staffel der Geschöpfe’ suchten: „für sie bedeutete Magie praktischen Gottesdienst, bildete einen Teil ihres Heilwegs der Seele, war Nachfolge Christi mit dem Mittel der Gotteserkenntnis in der Natur“. Gegenüber der mechanistischen westeuropäischen Naturwissenschaft bedeutete für diese Kreise Magie diejenige Form der Naturerklärung, die dem wahren Christen ziemte.“[6]

Während seines Lebens in Weimar von 1775-1786 lässt sich Goethe von Spinoza, mit dem er erstmals 1773[7]in Berührung kam,

„in seinem eigenem Lebensgefühl bestätigen, in den Grundvorstellungen, die seit je her die Leitmotive seiner Weltanschauung bildeten. Bei Spinoza [findet] er Ordnung und Zusammenhang für die von ihm mehr gefühlten als gedachten Wahrheiten, eine Lebensweisheit, die allseitig [ist] wie die Natur selber, den denkenden und den handelnden Menschen gleichmäßig [befriedigt]. Dadurch [wird] es Goethe möglich, sich Spinozas Begriffe in die Sprache seines Lebensgefühls zu übersetzen, seine Lehre im ganzen zu bejahen, ohne sie im einzelnen zu übernehmen“[8].

Durch Spinoza entwickelt Goethe die Ansicht, der Mensch stünde im Zusammenhang mit einer Gott-Natur. Goethes Naturauffassung ist dynamisch[9]. Natur bedeutet für ihn „Leben aus einer göttlichen Urkraft“[10]. Eine „einheitlich wirkende Kraft“, welche „die Welt aus einem Schöpferischem Urprinzip erklärt, das man Gott, aber auch Idee nennen“ kann.[11]Diese ist für Goethe allgegenwärtig. Er entdeckt sie überall „in der ihn umgebenden Wirklichkeit, in dem Natur- und Weltgeschehen, wie es sich jetzt und hier vollzieht.“[12]

[...]


[1]Vgl. Trunz S. 368; Eibl S. 494

[2]Vgl. Trunz S. 369-370; Eibl S. 685-686

[3]Vgl. Schaeder S. 13

[4]Vgl. Schaeder S. 15

[5]Vgl. Schaeder S. 132

[6]Vgl. Schaeder S. 19

[7]Vgl. Schaeder S. 52

[8]Vgl. Schaeder S. 118-119

[9]Vgl. Schaeder S. 115

[10]Vgl. Schaeder S. 120

[11]Vgl. Schaeder S. 115

[12]Vgl. Schaeder S. 118

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Goethe: "Eins und Alles" vs. "Vermächtnis" - Eine Gedichtanalyse
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Veranstaltung
Goethe: "Gott und Welt"
Note
1,0
Autor
Jahr
2007
Seiten
21
Katalognummer
V84664
ISBN (eBook)
9783638011082
ISBN (Buch)
9783638915724
Dateigröße
467 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
"Eine sehr detaillierte, engagierte Arbeit, die dicht am Text entlang denkt und dabei auch stets das Ganze vor Augen hat." (PD Dr. Osthövener, 21.10.2007)
Schlagworte
Eins, Alles, Vermächtnis, Gedichtanalyse, Gott, Welt, Goethe
Arbeit zitieren
Bettina Kuß (Autor:in), 2007, Goethe: "Eins und Alles" vs. "Vermächtnis" - Eine Gedichtanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84664

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Goethe: "Eins und Alles" vs. "Vermächtnis" - Eine Gedichtanalyse



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden