"Das Problem der Bedeutung" nach C. K. Ogden und I. A. Richards in Zusammenhang mit Franz Boas' Auffassung von Sprache


Hausarbeit, 2007

20 Seiten, Note: 2,3


Leseprobe


Inhalt

1 Einleitung

2 Das Problem der Bedeutung nach C.K. Ogden und I.A. Richards

3 Die Boassche Auffassung von Sprache
3.1 Jakobsons Erörterung der Boasschen Auffassung von Sprache

4 Das Wortfeld des Körpers im Lakota (Sioux- Sprache) und der Zusammenhang zur Boasschen Auffassung von Sprache
4.1 Der menschliche Körper in der Sprache des Lakóta

5 Schlusswort

6 Anhang

1 Einleitung

Ich behandle in meiner Hausarbeit zwei Themenbereiche:

Einerseits das Problem des Verhältnisses von Gedanken, Wörtern und Dingen und somit auch die Schwierigkeit der Bedeutung von Wörtern. In diesem Zusammenhang beziehe ich mich auf den Text der Sprachwissenschaftler C.K. Ogden und I.A. Richards. Andrerseits beschäftige ich mich mit dem Verständnis des Ethnologen Franz Boas von Sprache, welches in dem eben genannten Text ebenfalls erörtert wird und der sich zeit seines Lebens sehr intensiv mit den Indianersprachen Nordamerikas befasste, indem er vor allem Feldforschungen zur Untersuchung des gesellschaftlichen Lebens der Indianerstämme und deren Sprache unternahm. Seine Forschungen stellten die Ethnologie (= Völkerkunde) auf eine neue Grundlage. Er leistete im Rahmen seiner Forschungen aber auch einen Beitrag zur Linguistik. Deshalb ist seine Theorie auch im Kontext dieser Arbeit interessant.

Im Zuge dieser Hausarbeit werde ich folgende Fragen zu beantworten versuchen:

1. Inwiefern zeichnet sich das Verhältnis von Sprache und Bedeutung der Argumentation C.K. Ogdens et al. zufolge durch eine Schwierigkeit aus?
2. Wie bewerten Ogden und Richards die Theorie des Ethnologen Franz Boas zur objektiven Untersuchung von Sprachen? Welche Auffassung von Sprache liegt Boas Theorie zugrunde?
3. Welchen Gebrauchszusammenhang gibt es in der indianischen Sprache für das Wortfeld des Körpers? Inwiefern lassen sich aufgrund der unterschiedlichen Gebrauchszusammenhänge der Wörter Rückschlüsse auf Unterschiede zwischen dem Denken und der gesellschaftlichen Praxis von Angehörigen der indianischen Kultur und Angehörigen der deutschen Kultur ziehen? Welche Erkenntnisse lassen sich diesbezüglich aus sprachwissenschaftlicher Sicht aus Boas´ Untersuchung der indianischen Sprachen ziehen?

Ich habe mir das Problem der Bedeutung von Worten wie es von C.K. Ogden et al. in ihrem Text und damit zusammenhängend die Auffassung von Sprache des Ethnologen Franz Boas als Thema meiner Hausarbeit ausgewählt, weil ich sowohl die Thesen, die C.K. Ogden et al. zum Problem der Bedeutung vertreten als auch die Boassche Auffassung von Sprache interessant finde. Die Thesen Ogdens und Richards sind insofern von Bedeutung, als sie die Selbstverständlichkeit, mit der behauptet wird, dass Worte eine Bedeutung besitzen, in Frage stellen und somit eine bewusstere Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Worte, dem menschlichen Denken und den Gegenständen, auf die sich die Worte richten, herausfordern. Darüber hinaus ist es bemerkenswert, dass Ogden et al. gerade die Philologen und Philosophen bezüglich deren ungenügenden Behandlung des Problems der Bedeutung sowie deren eigenen ungenauen Sprachverwendung kritisieren. Der Zusammenhang zwischen dem ersten und dem zweiten Teil meiner Hausarbeit erklärt sich durch die Kritik die Ogden et al. an dem Verständnis der Sprache und den bisherigen Ansätzen zur Lösung des „Problems der Bedeutung“ durch die Philologen und Philosophen üben. Im Gegensatz dazu heben sie die Auffassung von Sprache des Ethnologen Franz Boas als viel versprechend hervor. Es ist meines Erachtens außerdem für die Sprachwissenschaft bedeutsam, die Sprachauffassung, wie sie von den Wissenschaftlern anderer Disziplinen zum Ausdruck gebracht wird, zu untersuchen und sie gegebenenfalls in die Theorien der Sprachwissenschaft einzubeziehen. Interdisziplinäre Forschung ist also auch hier wichtig, um zu umfassenderen Erkenntnissen zu gelangen. Boas untersuchte die Sprache ja nicht nur, wie das die Philologen üblicherweise tun würden, anhand des vorhandenen Materials der Sprachtheorie, sondern vor allem mittels Feldforschungen unter Einbeziehung des gesellschaftlich-kulturellen Kontextes und gewann dadurch eine andere Perspektive auf die Sprache.

Die Frage nach der Argumentation Ogdens et al. bezüglich der Schwierigkeit des Verhältnisses von Sprache und Bedeutung stelle ich an den Beginn dieser Arbeit, weil erstmal erläutert werden muß, worum es sich bei dem Problem der Bedeutung handelt, um dann die Frage beantworten zu können, wie Ogden und Richards die Theorie des Ethnologen Boas zur objektiven Untersuchung von Sprachen bewerten. Denn schließlich beziehen sie sich in diesem Text auf die linguistische Theorie des Ethnologen Boas, und es muß erstmal dargestellt werden, in welchem Zusammenhang sie dies tun, also welche sprachwissenschaftliche Fragestellung sie aufwerfen um die Frage ihrer Bewertung der Boasschen linguistischen Theorie zu erörtern. Schließlich komme ich in diesem Zusammenhang auf die Frage zu sprechen, welche Auffassung der Sprache Boas vertritt.

Zuletzt behandle ich in meiner Arbeit die Frage danach, welchen Gebrauchszusammenhang es in der indianischen Sprache für das Wortfeld des Körpers gibt und inwiefern sich aufgrund dieser Rückschlüsse auf Unterschiede zwischen dem Denken und der gesellschaftlichen Praxis von Angehörigen der indianischen und Angehörigen der deutschen Kultur ziehen lassen. Diese Frage stelle ich an das Ende meiner Arbeit, weil es erstmal notwendig ist, die allgemeinen Unterschiede zwischen der indianischen und der englischen Sprache darzustellen, bevor ich die Verschiedenheiten der deutschen und der indianischen Sprache anhand eines konkreten Wortfelds erläutere. Schließlich, nachdem die Boassche Auffassung von der Sprache eingehend diskutiert worden ist, ist es möglich, auch auf die Frage eingehen, welche Erkenntnisse aus sprachwissenschaftlicher Sicht aus Boas Untersuchung der indianischen Sprachen gewonnen werden können.

In Bezug auf die Frage, welche Auffassung von Sprache Boas hat, fand ich Roman Jakobsons Aufsatz besonders hilfreich und lesenswert, ebenso den Aufsatz Michael Mackerts. Zur Beantwortung der Fragen nach dem Gebrauchszusammenhang des Wortfelds des Körpers in der indianischen Sprache, den diesbezüglischen Unterschieden zwischen der deutschen und der indianischen Sprache, sowie danach, welche Schlüsse sich aufgrund der sprachlichen Unterschiede bezüglich der Verschiedenheit des Denkens und der kulturellen Praxis des deutschen und des indianischen Volkes ziehen lassen, werde ich mich auf Rebecca Netzels Buch beziehen. Auch wenn Franz Boas sich hauptsächlich mit den Indianersprachen Nordamerikas beschäftigt hat und sich Netzels Buch sich mit dem Wortschatz des Lakota (Sioux- Sprache) beschäftigt, denke ich, dass es sehr gut für den Sprachvergleich geeignet ist, zumal es sich auch eingehend mit dem Wortfeld des Körpers beschäftigt, Erläuterungen zum gesellschaftlichen Hintergrund der Indianersprache gibt und verständlich geschrieben ist. Und ich konnte trotz intensiver Recherche kein Buch finden, das solch einen exemplarischen Sprachvergleich zwischen den Indianersprachen Nordamerikas und den europäischen Sprachen behandelt.

2 Das Problem der Bedeutung nach C.K. Ogden und I.A. Richards

In dem Text „Thoughts, Words and Things“ behaupten die Sprachwissenschaftler C.K. Ogden et al., dass es ein „Problem der Bedeutung“ gebe.[1] Diese Schwierigkeit der Bedeutung bestehe in der Annahme, dass es eine direkte Beziehung zwischen den Wörtern und den Gegenständen gebe. Im Gegensatz dazu vertreten sie die These, es gebe keinen direkten Zusammenhang zwischen Wörtern und Gegenständen. Folglich besitzen ihrer Theorie nach die Wörter an sich auch keine Bedeutung. Die Wörter, gewännen nur dadurch ihre Bedeutung, dass eine denkende Person sie verwendet - denn dann repräsentierten die Wörter Objekte. Folglich seien die Wörter Werkzeuge, so ihre Argumentation.[2] Diese sind insofern Werkzeuge, als sie verschiedene Funktionen besitzen: Einerseits dienen diese dazu, Bezug auf Objekte zu nehmen. Diese Art der Sprachverwendung resultiere aus der überlegten Verwendung der Sprache. Andrerseits besitzen sie die Funktion, Emotionen auszudrücken.

In diesem Zusammenhang stellt sich meiner Ansicht nach aber die Frage, ob diese beiden Verwendungsweisen der Sprache so strikt voneinander getrennt werden können, wenn erstens berücksichtigt wird, dass es Menschen sind, die miteinander mittels der Sprache kommunizieren (und keine Computer), und zur menschlichen Kommunikation in einem mehr oder weniger starkem Ausmaß – so sachlich diese auf den ersten Blick auch erscheinen mag- auch Emotionen gehören. Zum anderen hängen ja auch Verstand und Emotionen zusammen, sodass diese scharfe Trennung zwischen einer rein verstandesbetonten Verwendung und einem ausschließlich emotionalen Gebrauch der Sprache meines Erachtens nicht plausibel ist.[3]

Ogdens und Richards´ sind der Ansicht, es sei für ihre Analyse der unterschiedlichen Arten der Bedeutung von Wörtern wichtig, sich zuerst auf die Beziehungen von Gedanken, Wörtern und Dingen, die sich ihrer Theorie nach in der durchdachten, von emotionalen Komplikationen freien Rede finden lassen, zu konzentrieren. Diese sei durch die Indirektheit der Beziehungen zwischen Wörtern und Dingen gekennzeichnet. Die Indirektheit des Verhältnisses von Wörtern und Dingen ist insofern zentral für ihre Theorie, als diese die Grundlage für das von ihnen entworfene semiotische Dreieck („Ogden/ Richards- Dreieck) bildet. Anhand diesem versuchen sie zu zeigen, dass die Beziehung von Symbolen (Wörtern, Sätzen, aber auch Bildern) und dem Referenten (Bezugsobjekt) eine mittelbare, also indirekte ist. Diese indirekte Beziehung zwischen dem Symbol und dem Referenten bestehe darin, dass jemand das Symbol verwendet, um einen Referenten darzustellen (beispielsweise gebe es dieser Theorie zufolge zwischen dem Wort „Baum“ und dem Bezugsobjekt des Baumes keine direkte Beziehung).

Außerdem bestünde auch eine Verbindung zwischen dem Gedanken (thought) und dem Referenten (Bezugsobjekt). Diese Verbindung sei entweder eine mittelbare (indirekte) oder eine unmittelbare (direkte).

Im Fall der Beziehung zwischen dem Symbol und dem Gedanken handle es sich aber um ein kausales Verhältnis. Dies sei insofern kausal, als die Worte, die ein Sprecher im Akt des Sprechens verwendet, zum Teil durch den Bezug auf etwas, und zum anderen durch soziale und psychologische Faktoren verursacht werden. Im Fall des Hörers führen die verwendeten Symbole dazu, dass dieser einen Akt der Bezugnahme vollzieht und eine Einstellung annimmt, die in Abhängigkeit der Umstände dem Akt der Bezugnahme sowie der Einstellung des Sprechers mehr oder weniger ähnlich sei.[4]

Folglich kritisieren sie auch diejenigen Sprachwissenschaftler, die von der Annahme ausgehen, Worte besäßen eine feststehende Bedeutung. So üben sie z.B. Kritik an der folgenden These des Philologen Bréal: „Substantives are signs attached to things: they contain exactly that amount of truth which can be contained by a name, an amount which is of necessity small in proportion to the reality of the object.”[5]

[...]


[1] vgl. Ebd., The meaning of meaning, Chapter 1, S .1.

[2] Ebd., S.12-13.

[3] So schreibt L. S. Wygotski im Kontext der Erörterung der Beziehung von Sprechen und Denken zur Frage des Verhältnisses von Intellekt und Affekt: „Bekanntlich ist die Isolierung der intellektuellen Seite unseres Bewusstseins von seiner affektiv- volitionalen einer der schwerwiegendsten Fehler der traditionellen Psychologie.“ (L.S. Wygotski, Denken und Sprechen, Berlin 1964, S.15.)

[4] Der Philosoph und Logiker Adam Schaff erörtert das semiotische Dreieck Ogdens und Richards, sowie die diesem zugrunde liegende Theorie der Bedeutung. Er kritisiert diese insofern, als sie zwar die Außenwelt innerhalb ihrer Analyse der Zeichensituation berücksichtigen (so weisen sie die Vorstellung zurück, die Zeichensituation sei nur durch eine Beziehung zwischen dem Gedanken und dem Symbol gekennzeichnet), aber die Kommunikation zwischen Menschen außer Acht lassen.

(s. Adam Schaff, Introduction to Semantics, 1962, Pergamon Press, Oxford (u.a.).

[5] Zit. in : Ebd., p. 3

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
"Das Problem der Bedeutung" nach C. K. Ogden und I. A. Richards in Zusammenhang mit Franz Boas' Auffassung von Sprache
Hochschule
Universität Hamburg  (Institut für Germanistik 1 )
Veranstaltung
Semantik: Warum wir wissen, was ein sprachlicher Ausdruck bedeutet
Note
2,3
Autor
Jahr
2007
Seiten
20
Katalognummer
V83054
ISBN (eBook)
9783638894746
ISBN (Buch)
9783638894821
Dateigröße
743 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Problem, Bedeutung, Ogden, Richards, Zusammenhang, Franz, Boas, Auffassung, Sprache, Semantik, Warum, Ausdruck
Arbeit zitieren
Caroline Boller (Autor:in), 2007, "Das Problem der Bedeutung" nach C. K. Ogden und I. A. Richards in Zusammenhang mit Franz Boas' Auffassung von Sprache, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83054

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: "Das Problem der Bedeutung" nach C. K. Ogden und I. A. Richards in Zusammenhang mit Franz Boas' Auffassung von Sprache



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden