Temporale Angaben und ihre Stellung im Satz


Hausarbeit, 2004

18 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeines

2. Spanische Temporalangaben / Adverbios de tiempo
2.1 Stellung der Temporalangaben im Spanischen
2.1.1 Am Satzanfang, im Satzinneren und am Satzende
2.1.1.1 Form des Verbs
2.1.1.2 Die Funktionen des Adverbs im Satz
2.1.1.3 Mehrere adverbiale Bestimmungen hintereinander
2.1.1.4 Anzahl der Satzglieder
2.1.1.5 Frage-, Exklamations- und Imperativsätze
2.1.1.6 Informationsabfolge
2.1.1.7 Temporaladverbien auf – mente
2.1.1.8 Temporaladverbien mit Bezugswort
2.1.1.9 Besonderheiten
2.1.1.10 Hervorhebung von Zeitangaben

3. Französische Temporalangaben / Adverbes de temps
3.1 Stellung der Temporalangaben im Französischen
3.1.1 Am Satzanfang, im Satzinneren und am Satzende
3.1.1.1 Form des Verbs
3.1.1.2 Die Funktion des Adverbs im Satz
3.1.1.3 Informationsabfolge und Satzrhythmus
3.1.1.4 Temporaladverbien auf –ment
3.1.1.5 Temporaladverbien mit Bezugswort
3.1.1.6 Besonderheiten
3.1.1.7 Hervorhebung von Zeitangaben

4. Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Die folgende Arbeit soll sowohl die spanischen als auch die französischen Temporalangaben vorstellen und ihre möglichen Positionen im Satz und deren Einflussfaktoren erläutern. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem spanischen Teil. Am Ende der Arbeit werden beide Sprachen kurz miteinander verglichen.

1. Allgemeines

Temporaladverbien kann man adverbiell erfragen[1]. Diese Art von Angaben sind die Antwort auf die Fragen wann jemand etwas macht, wie oft oder wie lange. Im Spanischen lauten diese Fragen ¿cuándo? und ¿a qué hora?[2], im Französischen quand?, combien de temps? und combien de fois? Des weiteren sind diese Angaben fakultativ[3]. Falls sie aber doch im Satz vorkommen sollten, so kommt ihnen eine wichtige Bedeutung zu, was im folgenden Abschnitt näher erläutert werden soll.

Temporaladverbien können mehrere verschiedene Funktionen in einem Satz annehmen. So kann eine ihrer Aufgaben es sein, eine Aussage temporal zu fixieren und zu begrenzen[4]. Dies ist der Fall in den folgenden Sätzen: „Durante los dos días siguientes no ocurrió nada extraordinario“[5] und „Tu ne veux pas rester là-haut toute la journée?“[6] Die Temporalangaben durante los dos días siguientes und toute la journée begrenzen die Aussagen der Sprecher zeitlich. Natürlich könnten die Angaben auch durch andere Ausdrücke ersetzt werden, ohne die Kernaussage des Satzes zu verändern[7]. Nur die zeitliche Begrenzung würde sich ändern, falls man toute la journée beispielsweise mit aujourd‘hui ersetzen würde[8]. Auch Quantität und Intensität[9] können durch Temporalangaben ausgedrückt werden, wie in diesen zwei Beispielen deutlich wird: „Yo me acuesto todos los días a la misma hora“[10] und „Il se trompe souvent“[11]. Die Zeitangabe gibt Auskunft über die Häufigkeit des Geschehens. Des weiteren werden Angaben der Zeit verwendet, um die Chronologie[12] von Ereignissen klarer werden zu lassen: „Primero el deber, luego el placer“[13] und „Les premiers employés de la R.A.T.P. ont repris le travail hier. La grève du personnel avait commencé quelques jours plus tôt“[14]. Man erfährt hier, was zuerst passieren soll bzw. was als erstes passiert ist und welche Ereignisse darauf folgen wird bzw. gefolgt ist. Man kann sich mit Hilfe der Temporaladverbien besser in der Zeit orientieren, da spezifische Zeitpunkte angegeben werden, durch die man die Abfolge von Handlungen besser zeitlich einordnen kann[15]. Oft werden Adverbien der Zeit auch als Konjunktion eingesetzt[16], d.h., dass sie einzelne Sätze oder Textsequenzen zeitlich logisch miteinander verbinden[17]: „Me gusta escuchar música cuando estudio“[18] und „Vous allez jusu’au carrefour, puis vous tournez à droite“[19]. Zuerst soll man das eine tun und dann das andere.

2. Spanische Temporalangaben / Adverbios de tiempo

Temporalangaben lassen sich in mehrere größere Untergruppen einteilen, was im folgenden dargestellt werden soll. Die erste Gruppe bilden die Datierungen („Compramos el coche el 20 de febrero“[21], „el 8 de marzo de 1977“), die sich nach einem allgemein gültigen Kalender richten. Weitere Temporalangaben beschreiben Feste, Jahreszeiten und andere genaue Zeitpunkte („en la primavera“, „vendrá a vernos en Navidad“). Wieder andere Angaben geben die Tageszeit („por la mañana“, „por la noche“), die Uhrzeit („a las cuatro“, „antes de las 12“), die Dauer: („más de un mes“, „durante la guerra“) und die Häufigkeit („de nuevo“, „a diario“, „a todas horas“) einer Aussage an. All diese Zeitangaben sind unabhängig von bestimmten Sprechzeitpunkten. Bei Temporaladverbien, die entweder eine Vorschau, Gleichzeitigkeit oder einen Rückblick ausdrücken, muss man zwischen anaphorischen und deiktischen Adverbien unterscheiden. Anaphorisch heißt, dass das Adverb kontext- bzw. sprechzeitrelativ zu verstehen ist, es handelt sich um einen Zeitpunkt, der nicht mit dem Sprechzeitpunkt übereinstimmt. Deiktisch bedeutet, dass es einen direkten Sprechbezug inne hat, d.h., dass sich die Temporaladverbien direkt auf den Sprechzeitpunkt beziehen.[20]

Beispiele:

Vorschau: „mañana“ (deiktisch), „al día siguiente“, „unas horas antes“ (anaphorisch)

Gleichzeitigkeit: „ahora“, „actualmente“ (deiktisch), „el mismo día“ (anaphorisch)

Rückblick: „ayer“, „hace una hora“ (deiktisch), „posteriormente“, „el día anterior“ (anaphorisch)

Außerdem gibt es Adverbien der unbestimmten Zeit („todavía“, „ya“, „aún“, „siempre“) und viele weitere Adverbien wie „tarde“, „temprano“, „pronto“, „después“ und „antes“, die sich keiner speziellen Gruppe zuteilen lassen. Bei Verknüpfungsadverbien handelt es sich um Adverbien wie zum Beispiel „entonces“ und „pues“. Doch sind diese, genauso wie die temporalen Konjunktionen („cuando“, „mientras“) nicht relevant für diese Arbeit, sollten aber der Vollständigkeit halber an dieser Stelle angeführt werden.

2.1 Stellung der Temporalangaben im Spanischen

Auf den ersten Blick ist die Stellung der Temporaladverbien im spanischen Satz dem Sprecher sehr offen gelassen[22], wie das folgende Beispiel zeigen soll: „Todavía Carlos no ha llegado“, „Carlos todavía no ha llegado“ und „Carlos no ha llegado todavía“[23]. Die Position der temporalen Angabe scheint beim ersten Anblick etwas willkürlich gewählt worden zu sein, doch kann man nach genauerer Analyse mehrere Faktoren feststellen, die ihre Satzposition bestimmen. Diese Faktoren sollen in den folgenden Abschnitten genauer beleuchtet werden.

2.1.1 Am Satzanfang, im Satzinneren und am Satzende

2.1.1.1 Form des Verbs

Im spanischen Satz darf kein Adverb zwischen Hilfsverb und Partizip stehen, wenn es sich bei der Verbform um eine zusammengesetzte Form handelt[24]: „Ya está terminado el trabajo“, „El trabajo ya está terminado“ und „El trabajo está terminado ya“[25]. Die Temporalangabe steht in keinem der drei Beispielsätze[26] zwischen dem zusammengesetzten Verb, das in diesem Satz aus está und terminado gebildet worden ist. Unter einer zusammengesetzten Verbform versteht man allgemein ein Verb, dass zum Beispiel aus einem Hilfsverb und einem Partizip besteht, es weist zwei Teile auf. Ein weiteres Beispiel für diese Satzstellung wären folgende Sätze: „Todavía Carlos no ha llegado“, „Carlos todavía no ha llegado“ und „Carlos no ha llegado todavía“[27].

Bei einfachen Verbformen sind die Zeitangaben normalerweise direkt nach dem Verb anzutreffen[28], also rechts davon, obwohl diese Regel auch oft gebrochen wird und das Verb zum Beispiel zu Beginn des Satzes angetroffen werden kann, wie das folgende Beispiel zeigtt: „Llegas tarde siempre“, „Siempre llegas tarde“ und „Llegas siempre tarde“[29]. Die Zeitangabe kann in diesem Fall auch zwischen Verb und Adverb stehen, also in der Mitte des Satzes. Häufiger anzutreffen ist aber die Temporalangabe nach dem einfachen Verb.

2.1.1.2 Die Funktionen des Adverbs im Satz

Handelt es sich bei der temporalen Angabe um eine Verbergänzung, so befindet sich diese in der Regel rechts vom Verb[30]. Die Angaben ergänzen in diesem Fall das Verb wie ein Objekt[31]: „El tren sale a las ocho“[32] und „El doctor viene hoy“[33]. Verb und Temporaladverb bilden eine Einheit, deshalb folgen sie auch direkt aufeinander.

Wie der Begriff schon andeutet, so betreffen Satzergänzungen die Gesamtaussage eines Satzes und sind meist am Anfang des Satzes zu finden[34]: „Ahora me lo planteo todo de otro mondo“[35] und „En los primeros meses de 1993 hubo 1888 alarmas de bomba“[36].

Sprechzeitrelative, d.h. anaphorische Indikatoren und Daten situieren die Thematik einer Aussage oder einer Textsequenz vom ersten Satz an in der Zeit[37]: „Ayer me vino a ver un amigo; traía una noticia importante“[38] und „Llegó muy temprano“[39]. In diesem Fall trifft man die Zeitangaben sowohl zu Beginn als auch am Ende des Satzes an[40], was mit den zwei unterschiedlichen Positionen der temporalen Angaben in den vorliegenden Beispielen gezeigt werden soll.

Unbestimmte Zeitadverbien haben ihren Platz in der Regel eher nach dem Verb[41]: „Llego tarde ahora“[42] und „Hoy Juan viene tarde“[43]. Fest steht, dass die Adverbien „tarde“ und „temprano“ immer nach dem Verb vorkommen[44].

[...]


[1] vgl. Rolf Eberenz, Tempus und Textkonstitution im Spanischen, Tübingen: Narr 1991, S. 70.

[2] vgl. Eberenz 1991: 70

[3] vgl. Eberenz 1991: 70

[4] Volker Fuchs, Taschenlexikon der französischen Grammatik, Tübingen: Francke 2001, S. 8.

[5] José Vera-Morales, Spanische Grammatik, München: Oldenbourg Verlag GmbH 1995, S. 453.

[6] Fuchs 2001: 8

[7] vgl. Emilio Alarcos Llorach, Gramática de la lengua española, Madrid: Espasa Calpe 1994, S. 130.

[8] vgl. Fuchs 2001: 8

[9] Fuchs 2001: 8

[10] Vera-Morales 1995: 462

[11] Fuchs 2001: 8

[12] Fuchs 2001: 245

[13] Vera-Morales 1995: 470

[14] Fuchs 2001: 245

[15] vgl. Fuchs 2001: 245

[16] vgl. Fuchs 2001: 9

[17] vgl. Fuchs 2001: 9

[18] Francisco Marcos Marín, Gramática Española, Madrid: Editorial Síntesis 1999, S. 430.

[19] Fuchs 2001: 9

[20] Soweit nicht anders angegeben: vgl. Eberenz 1981: 69-82; vgl. Marcos Marín 1999: 270-273; vgl. Vera-Morales 1995: 453-485

[21] Henry Kahane, Descriptive Studies in Spanish Grammar, Ann Arbor: University Microfilms International 1979, S. 116.

[22] vgl. Wolfgang Reumuth und Otto Winkelmann, Praktische Grammatik des Spanischen, Wilhelmsfeld: Egert 1993, S. 271.

[23] Reumuth 1993: 271

[24] vgl. Reumuth 1993: 271

[25] Reumuth 1993: 271

[26] Reumuth 1993: 271

[27] Reumuth 1993: 271

[28] vgl. Hadwig Ille und Francisco G. Povedano, Kompakt-Grammatik Spanisch, Stuttgart: Ernst Klett Verlag 1988, S. 144.

[29] Reumuth 1993: 271

[30] vgl. Reumuth 1993: 307

[31] vgl. Reumuth 1993: 307

[32] Reumuth 1993: 307

[33] Kahane 1979: 116

[34] vgl. Vera-Morales 1995: 558

[35] Vera-Morales 1995: 558

[36] Vera-Morales 1995: 558

[37] vgl. Francisco Matte Bon, Gramática Comunicativa del Español. De la Lengua a la Idea. Tomo 1, Madrid: Difusión 1992, S. 272.

[38] Eberenz 1981: 82

[39] Matte Bon (1) 1992: 272

[40] vgl. Matte Bon (1) 1992: 272

[41] vgl. Kahane 1979: 124

[42] Kahane 1979: 124

[43] Marcos Marín 1999: 270

[44] vgl. Kahane 1979: 116

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Temporale Angaben und ihre Stellung im Satz
Hochschule
Universität Regensburg  (Romanistik - Spanisch)
Veranstaltung
Semantik und Pragmatik des Tempussystems in den romanischen Sprachen
Note
1,3
Autor
Jahr
2004
Seiten
18
Katalognummer
V42822
ISBN (eBook)
9783638407632
ISBN (Buch)
9783638802246
Dateigröße
763 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Temporale, Angaben, Stellung, Satz, Semantik, Pragmatik, Tempussystems, Sprachen
Arbeit zitieren
Sylvia Hadjetian (Autor:in), 2004, Temporale Angaben und ihre Stellung im Satz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42822

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Temporale Angaben und ihre Stellung im Satz



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden