"Machtausübung neigt zur Verleugnung ihrer Existenz": Objektive Auslegungstheorie als pragmatisches Entscheidungsargument

Realdiagnose einer mangelnden Methodenehrlichkeit


Wissenschaftlicher Aufsatz, 2007

53 Seiten, Note: 17 Punkte


Leseprobe


Inhaltsübersicht

Literaturverzeichnis

A. E i n f ü h r u n g
I. Verfassungsrechtliche Einordnung
II. Ausgangslage und Gang der Untersuchung
1. „Alterungsprozess“
2. „Intellektuelles Defizit“
3. resultierendes Sachproblem als Gegenstand des Methodenstreits
Theoretischer Teil

B. M E T H O D E N S T R E I T
I. Die Gesetzesauslegung
1. Normauslegung als Rechtsanwendungsvoraussetzung
2. Differenzierung Auslegungsbegriff und Auslegungsziel
- strenger Auslegungsbegriff -
3. Differenzierung Auslegungsziel und Auslegungsmittel
- Zweck-Mittel-Relation -
4. Heranführung an den Methodenstreit
II. Lehre von der subjektiven und objektiven Auslegung
1. Das Verlangen nach einer Rechtsanwendungsmethode
– Motivation des Methodenstreits
2. Konkretisierende Darstellung der subjektiven Theorie
3. Konkretisierende Darstellung der objektiven Theorie
4. kombinative Ansätze
III. Analyse des Methodenstreits
1. Arbeitshypothese
2. kritische Würdigung der Auslegungstheorien
a) hermeneutisches Argument
b) Vertrauensargument
c) parlamentarisches Argument
d) staatsrechtstheoretisches Argument
aa) Freiheit und Determination i.R. richterlicher Entscheidungskompetenz
bb) Grundsatz sachgerechter Entscheidungen
3. Reflexion
IV. Modifikation des Methodenstreits
1 .(hier sog.:)“ restriktiv-objektives Auslegungsmodell“ nach Larenz
2. (hier sog.) „extensiv-subjektives Auslegungsmodell“ nach Säcker
- Verfahren methodengerechter Gesetzesauslegung
3. Stellungnahme
Praktischer Teil

C. Analyse der Methodenpraxis
I. methodentheoretische Proklamationen
II. methodenpraktische Umsetzung: Verfassungswidrige Rechtsanwendungspraxis?
1. Beschluss des Zweiten Senats vom 17. Mai 1960 (BVerfGE 11, 126)
2. Beschluss des Ersten Senats vom 14. März 1989 (BVerfGE 80, 1)
3. Urteil des Zweiten Senats vom 8. Februar 2001 (BVerfGE 103, 111)
III. Resonanz: Rechtsanwendung „ad libitum“?
1. mangelnde Methodenehrlichkeit
2. Folgen
a) Trugschluss „richtiges Recht“
b) Gefährdung der Senatsmehrheit
c) mangelnde rationale Überprüfbarkeit der Entscheidungen

D. Schluss und Perspektive
I. abschließende Betrachtung
II. Plädoyer

Literaturverzeichnis

Adomeit, Klaus Rechtstheorie für Studenten

3. Auflage, Heidelberg 1990

Alexy, Robert Theorie der juristischen Argumentation

Die Theorie des rationalen Diskurses als

Theorie der juristischen Begründung

2. Auflage, Frankfurt a.M. 1991

Binding, Karl Handbuch des Strafrechts

Band 1

Leipzig 1885

ders. Die Normen und ihre Übertretung

Band II

2. Auflage, Leipzig 1888

Bydlinski, Franz Juristische Methodenlehre und Rechtsbegriff

2. Auflage, Wien 1991

Coing, Helmut Juristische Methodenlehre

Berlin / New York 1972

ders. Grundzüge der Rechtsphilosophie

4. Auflage, Berlin 1986

ders. Die juristischen Auslegungsmethoden und die

Lehre der allgemeinen Hermeneutik

Berlin 1959

Collingwood, Robin George Denken.

Eine Autobiographie

Stuttgart 1955

Deschenaux, Henri Der Einleitungstitel

in: Schweizerisches Privatrecht

Band II

Basel / Stuttgart 1967

Dreier, Horst Grundgesetz Kommentar

Band II: Art. 20 bis 82

Tübingen 1998

zit.: Bearbeiter in: Dreier – GG Kommentar

Engisch, Karl Einführung in das juristische Denken

9. Auflage, Stuttgart 1997

ders. Logische Studien zur Gesetzesanwendung

3. Auflage, Heidelberg 1963

Esser, Josef Vorverständnis und Methodenwahl

In der Rechtsfindung

2. Auflage, Frankfurt a.M. 1972

Gadamer, Hans-Georg Wahrheit und Methode

Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik

6. Auflage, Tübingen 1990

Hassold, Gerhard Strukturen der Gesetzesauslegung

in: Festschrift für Karl Larenz zum

80. Geburtstag

München 1983; S. 211 ff.

Heck, Phillip Gesetzesauslegung und Interessenjurisprudenz

in: AcP 112 (1914), S. 1 ff.

Heller, Theodor Logik und Axiologie der analogen Rechtsanwendung

Berlin 1961

zit.: Heller, Rechtsanwendung

Henkel, Heinrich Einführung in die Rechtsphilosophie

Grundlagen des Rechts

2. Auflage, München 1977

Hinderling, Hans-Georg Rechtsnorm und Verstehen

Die methodologischen Folgen einer

allgemeinen Hermeneutik für die Prinzipien

der Verfassungsauslegung

Bern 1971

zit.: Hinderling, Rechtsnorm und Verstehen

Höhn, Ernst Praktische Methodik der Gesetzesauslegung

Zürich, 1993

Ipsen, Jörn Richterrecht und Verfassung

Berlin 1975

ders. Staatsrecht I

Staatsorganisationsrecht

17. Auflage, München 2005

Jarass, Hans D. Grundgesetz

Pieroth, Bodo Kommentar

8. Auflage, München 2006

zit.: Jarass / Pieroth, GG-Kommentar

Jauß, Hans Robert Literaturgeschichte als Provokation

10. Auflage, Frankfurt a.M. 1992

Kaufmann, Arthur Einführung in Rechtsphilosophie und

Hassemer, Winfried Rechtstheorie der Gegenwart

6. Auflage, Heidelberg 1994

zit.: Autor in: Kaufmann / Hassemer, Einführung Rechtsphilosophie und Rechtstheorie

Kelsen, Hans Reine Rechtslehre

2. Auflage, Wien 1960

Nachdruck 1992

Koch, Hans-Joachim Juristische Begründungslehre

Rüßmann, Helmut München 1982

Koller, Peter Theorie des Rechts

Eine Einführung

Wien 1992

Kramer, E. A. Juristische Methodenlehre

München 1998

Kunig, Philip Das Rechtsstaatsprinzip

Überlegungen zu seiner Bedeutung für das

Verfassungsrecht der Bundesrepublik Dtl.

Tübingen 1986

zit.: Kunig, Rechtsstaatsprinzip

Lamprecht, Wolf Vom Mythos der Unabhängigkeit: Über das Dasein und Sosein der deutschen Richter

1. Auflage, Baden-Baden 1995

Larenz, Karl Methodenlehre der Rechtswissenschaft

6. Auflage, Berlin 1991

ders. Richtiges Recht

Grundzüge einer Rechtsethik

München 1979

Maunz, Theodor Grundgesetz Kommentar

Dürig, Günter München 2006

Band III: Art. 17 – 27

Band IX: Art. 92 - 99

zit.: Bearb. in: Maunz / Dürig GG Komm.

Maurer, Hartmut Staatsrecht

Grundlagen, Verfassungsorgane,

Staatsfunktionen

München 1999

zit.: Maurer, Staatsrecht

Meier, Christian Der Denkweg der Juristen

Frankfurter Einführungen: Rechtswissenschaft I

Münster 2000

Müller, Friedrich Juristische Methodik

6. Auflage, Berlin 1995

Münchner Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Band 1: Allgemeiner Teil (§§ 1-240)

AGB-Gesetz

3. Auflage, München 1993

zit.: Bearbeiter in: MünchKomm – BGB I

Neuner, Jörg Die Rechtsfindung contra legem

Dissertation

München 1992

Palandt Bürgerliches Gesetzbuch

Kommentar

65. Auflage, München 2006

zit.: Palandt / Bearbeiter

Radbruch, Gustav Rechtsphilosophie

8. Auflage, Stuttgart 1973

Rüthers, Bernd Rechtstheorie

Begriff, Geltung und Anwendung des Rechts

München 1999

Säcker, Franz Jürgen Auslegung und richterliche Fortbildung der

Privatrechtsgesetze; in:

Einleitung Münchner Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 1, Rn. 60-159

3. Auflage, München 1993

zit.: Säcker, Auslegung, Einl. MünchKomm

Savigny, Friedrich Carl von System des heutigen römischen Rechts

Band I

Berlin 1840

Schleiermacher, Fiedrich Daniel Ernst

Hermeneutik und Kritik

Autobiographische Notiz

Frankfurt a.M. 1977

Schmalz, Dieter Methodenlehre für das juristische Studium

4. Auflage, Baden-Baden 1998

Schmidt, Karsten Zivilistische Rechtsfiguren zwischen Rechts-

dogmatik und Rechtspolitik

in: Rechtsdogmatik und Rechtspolitik

Hamburger Ringvorlesung

Hamburger Rechtsstudien Heft 78

Berlin 1990

Schmidt, Rolf Staatsorganisationsrecht sowie Grundzüge

des Verfassungsprozessrechts

5. Auflage, Grasberg bei Bremen 2005

Schmidt-Bleibtreu, Bruno Kommentar zum Grundgesetz

Klein, Franz 9. Auflage, Neuwied, Kriftel 1999

zit.: Bearbeiter in: Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG

Schneider, Hans Gesetzgebung

Ein Lehrbuch

2. Auflage, Heidelberg 1991

zit.: Schneider, Gesetzgebung

Schönke, Adolf Strafgesetzbuch

Schröder, Horst Kommentar

27. Auflage, München 2006

Schreiber, R. Die Geltung von Rechtsnormen

Berlin 1966

Schwacke, Peter Juristische Methodik

mit Technik der Fallbearbeitung

Schriftenreihe Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Band 3 (vpw)

3. Auflage, Köln 1995

Stein, Ekkehart Die rechtswissenschaftliche Arbeit

Methodische Grundlegung und praktische Tipps

Tübingen 2000

ders. Staatsrecht

Götz, Frank 17. Auflage, Tübingen 2000

Vogel, Thilo Zur Praxis und Theorie der richterlichen

Bindung an das Gesetz im gewaltenteilenden Staat; Dissertation

Berlin 1969

zit.: Vogel, Richterliche Bindung

Wach, Adolf Handbuch des Deutschen Civilprozessrechts

Band 1

Leipzig 1885

Walter, Robert Das Auslegungsproblem im Lichte der

Reinen Rechtslehre

in: Festschrift für Ulrich Klug zum

70. Geburtstag, Band 1, S. 187 ff.

Köln 1983

Zimmermann, Horst Rechtsanwendung als Rechtsfortbildung

Untersuchungen zu einem hermeneutischen

Problem

Frankfurt a. M. 1977

zit.: Rechtsanwendung als Rechtsfortbildung

Zippelius, Reinhold Juristische Methodenlehre

9. Auflage, München 2005

„Machtausübung neigt zur Verleugnung ihrer Existenz“[1]:

Objektive Auslegungstheorie als pragmatisches Entscheidungsargument.

Realdiagnose einer mangelnden Methodenehrlichkeit

A. E i n f ü h r u n g

I. Verfassungsrechtliche Einordnung

Die Ausübung der Staatsgewalt erfolgt gem. Art. 20 Abs. 2 S. 2 durch „besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung“. Verfassungsrechtlich gefordert wird sonach die funktionale Teilung der materiellen Staatsgewalt in Rechtsetzung, Rechtsprechung und Vollziehung und deren organisatorische Zuweisung an gesonderte Organe, sog. Prinzip der Gewaltenteilung[2]. Daraus ergibt sich, dass die vorgesehenen Organe nur dann der Verfassung entsprechen, wenn sie sich sachlich und personell voneinander unterscheiden[3]. Hingegen darf hierin keine zugleich absolute Zuständigkeitsbeschränkung des jeweiligen Organs auf dessen entsprechende materielle Staatsfunktion erachtet werden; vielmehr muss das Erfordernis der Gewaltenteilung insofern einem Toleranzbereich zugänglich sein, als dass sich Kompetenzkonflikte in Form von Überschneidungen in den materiellen Zuweisungsgehältern der Staatsfunktionen bei Ausübung der Staatsgewalt ergeben können, sog. „Gewaltenverschränkung“[4]. So kann die hier zu thematisierende richterliche Normauslegung i.R.d. Rechtsanwendung zu einer Rechtsfortbildung führen und folglich einen potenziell unzulässigen Eingriff in die Kompetenzen des Gesetzgebers implizieren, der einer strengen Rechtfertigung bedarf.

Erweitern lässt sich die verfassungsrechtliche Tragweite dieser Fragestellung unter dem Gesichtspunkt demokratischer Legitimation: Gem. Art. 20 Abs. 2 S. 1 GG geht alle Staatsgewalt vom Volke aus. Zur Rechtsetzung befugt sind ausschließlich die Parlamente, deren Mitglieder durch das Volk in Wahlen bestimmt werden und dieses projizieren. Im vom Parlament erlassenen Gesetz manifestiert sich also der verbindlich geäußerte Gemeinwille. Diffizil erscheint hingegen die Situation, wenn richterliche Normauslegung als Rechtsfortbildung, mithin als Rechtsetzung qualifiziert werden kann. Im Gegensatz zu parlamentarischen Volksvertretern erfahren Richter ihre demokratische Legitimation nicht durch Volkswahl, sondern durch Ernennung oder interne Richterwahlausschüsse[5]. Richterliche Rechtsetzung würde folgerichtig nicht den Gemeinwillen des Volkes, sondern den subjektiven Regelungswillen des Richters erfassen und somit den objektiven Gehalt des Demokratieprinzips vermindern[6] .

Schließlich und insbesondere erfährt die richterliche Rechtsanwendung ihre verfassungsrechtliche Prägung durch Art. 20 Abs. 3 Halbsatz 2 GG, welcher einen zentralen Grundsatz rechtsstaatlicher Organisation konstitutionalisiert, indem er die Bindung vollziehender Gewalt und Rechtsprechung an Gesetz und Recht verlangt. Ungeachtet des spezifischen Bedeutungsgehalts der sprachlichen Differenzierung zwischen Gesetz und Recht[7], auf welche vorliegend nicht eingegangen werden kann, darf demgemäß dem Geltungsbefehl einer Rechtsnorm nicht widersprochen werden[8]:

geboten ist, bestehende Gesetze anzuwenden (Befolgungsgebot)

verboten ist, von ihrem Inhalt abzuweichen (Abweichungsverbot)[9].

Um an eine Norm gebunden werden zu können, muss jedoch der Normgehalt dem Rechtsanwender bekannt sein. Dieser ergibt sich indes nicht allein aus dem Rechtstext, da dieser lediglich als sprachliches Transportmittel für den von der Gesetzgebung gewollten Gebotsinhalt fungieren kann[10]. Vielmehr bedarf der konkrete Normgehalt erst einer Bestimmung i.R.d. Rechtsanwendung. Die Bindung an das Gesetz beinhaltet demnach primär die Verpflichtung zur Gesetzesauslegung[11]. Dies mag in erster Linie diskrepant, wenn nicht sogar paradox erscheinen, veranschaulicht hingegen trefflich den konturenlosen Raum, in dem sich Rechtsanwendung und Rechtsetzung gegenüberstehen. Der Richter ist an etwas gebunden, von dem er nicht abweichen darf, dessen Inhalt er jedoch selbst erst zu ermitteln hat. Rechtsanwendung bedarf daher eines Rahmens, der eine methodologische Differenzierung zwischen Gesetzesauslegung und Rechtsetzung ermöglicht.

Dieses Konfliktpotenzial wird ferner durch die richterliche Unabhängigkeit gem. Art. 97 Abs. 1 GG erhöht: Zwar unterliegen Richter der Bindung an das Gesetz, dieses Gebot konkurriert hingegen gleichsam mit dem der Unabhängigkeit der ihm Unterworfenen. Werden damit die erforderlichen Grenzen zulässiger Rechtsanwendungsmethoden zugunsten richterlicher Rechtsfortbildung ausgeweitet? Oder akzentuiert das Prinzip richterlicher Unabhängigkeit das Fundament der Gesetzesbindung, indem es „in allererster Linie dem Bürger“ dient und ihm „Schutz vor Manipulation und Willkür“[12] garantiert? Die Frage nach dem Rahmen zulässiger Gesetzesauslegung wird ferner also in dem Begriffsverständnis richterlicher Unabhängigkeit reflektiert und schließlich in der rechtlichen Stellung der Rechtsprechung gegenüber dem Staat, insbesondere den anderen Staatsgewalten, konkretisiert[13].

Aus diesen Vorüberlegungen zur verfassungsrechtlichen Einordnung kann also festgestellt werden, dass Rechtsanwendung stets verbunden ist mit einer Regelungsmacht des Rechtsanwenders. Diese Regelungsmacht darf hingegen nicht uneingeschränkt bestehen; vielmehr ist sie i.S.d. Gesetzesbindung einzuschränken. Da die Regelungsmacht in Abhängigkeit zum Rahmen der Rechtsanwendung steht, ist auch dieser einschränkungsbedürftig.

Somit stellt sich das Problem der Rechtsanwendungsmethode verfassungsrechtlich einerseits als Definitionsfrage, denn wird die Regelungsmacht des Rechtsanwenders determiniert, werden ebenso Aussagen zum Verhältnis und zur Machtverteilung der zueinander in Konkurrenz stehenden Staatsgewalten getroffen. Andererseits kann das Problem der Rechtsanwendungsmethode als verfassungsmäßige Deduktion begriffen werden, denn wenn es um das Verhältnis der Staatsgewalten zueinander geht, muss erst dieses eindeutig geklärt sein, um anschließend Rückschlüsse auf den zulässigen Rahmen der Rechtsanwendungsmethoden gewinnen zu können. Da es in beiden Fällen hingegen an einer eindeutigen Feststellung mangelt, können sie fortan wohl nur wechselseitig zur argumentativen Begründung herangezogen und in der Erörterung berücksichtigt werden.

II. Ausgangslage und Gang der Untersuchung

Die Frage nach den Methoden der Rechtsanwendung hat ihren Anlass indes nicht nur abstrakt aus verfassungstheoretischen Überlegungen, sondern vielmehr praktisch aus folgenden Umständen und den daraus resultierenden Problemen:

1. „Alterungsprozess“

Die Rechtsanwendung hat zunächst zwei divergierende Zeitpunkte bei der Auslegung einer Norm zu berücksichtigen: Das Moment der Normentstehung einerseits; das Moment der Normanwendung andererseits[14]. Binnen dieses „Alterungsprozesses“ ändern sich jedoch abhängig von der Dauer des Intervalls die strukturellen Bedingungen des ursprünglichen Normkontextes, zu denen u.a. die sozialen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse und Wertvorstellungen zählen[15].

2. „Intellektuelles Defizit“

Der Gesetzgeber macht spezifische Fallkonstellationen zum Regelungsgegenstand einer Rechtsnorm und drückt somit seinen Regelungswillen aus. Dabei können sich hingegen natürliche Diskrepanzen zwischen dem legislativen Willen und dem daraufhin Normierten ergeben, wenn es im Gesetzgebungsverfahren an konkreten Vorstellungen zu den maßgeblichen Fakten oder an ausreichend erörterten Folgeanalysen mangelt[16]. Ferner ist der Gesetzgeber außer Stande, jegliche erdenklichen Fallkonstellationen zu bedenken und in den Normgehalt einfließen zu lassen.

3. resultierendes Sachproblem als Gegenstand des Methodenstreits

Aus diesen Tatsachen ergibt sich, dass die Rechtsanwender mit „alten“ Rechtsätzen, aber neuen und nun zu subsumierenden Lebenssachverhalten und Werteordnungen konfrontiert sind. Oder aber es werden Fallgruppen, welche nach der Intention des Gesetzgebers von der Norm umfasst sein sollten, von dem Normtext nicht

erfasst und umgekehrt, sodass der Wille des Gesetzgebers nicht hinreichend bis fehlerhaft dokumentiert dem Rechtsanwender vorliegt.

[...]


[1] Rüthers, Rechtstheorie, Rn. 914

[2] Schulze-Fielitz in: Dreier-GG Kommentar, Art. 20 (Rechtsstaat)Rn. 62; Jarass/Pieroth, GG-Kommentar, Art. 20 Rn. 24

[3] Ipsen, Staatsrecht I, Rn. 746; ausführlich: Herzog in: Maunz / Dürig, GG Komm. Art. 20 Rn. V 40 ff. (1980)

[4] BVerfGE 95, 1, 15; Schmidt, Staatsorganisationsrecht, Rn. 168; Jarass / Pieroth, GG-Kommentar, Art. 20 Rn. 24; Brockmeyer in: Schmidt - Bleibtreu / Klein, GG Art. 20 Rn. 43 a; Schulze-Fielitz in: Dreier-GG Kommentar, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 69

[5] Schulze-Fielitz in: Dreier-GG Kommentar, Art. 20 (Demokratie) Rn. 131

[6] Rüthers, Rechtstheorie, Rn. 709

[7] weiterführend zu diesem Thema: Rüthers, Rechtstheorie, Rn. 710, der zutreffend von einer methodischen Aporie spricht

[8] vgl. Schulze-Fielitz in: Dreier-GG Kommentar, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 84; Brockmeyer in: Schmidt-Bleibtreu / Klein, GG Art. 20 Rn. 42

[9] BVerfGE 25, 216 (228); 30, 292 (332)

[10] Rüthers, Rechtstheorie, Rn. 743

[11] vgl. auch Schulze-Fielitz in: Dreier-GG Kommentar, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 92

[12] vgl. Lamprecht, Vom Mythos der Unabhängigkeit, S. 18, der Rainer Voss in DriZ1994, 446 (448) zitiert

[13] vgl. Herzog in: Maunz / Dürig - GG Kommentar, Art. 97 Rn. 1

[14] vgl. Rüthers, Rechtstheorie Rn. 778

[15] vgl. Schwacke, Juristische Methodik mit Technik der Fallbearbeitung; Rüthers, Rechtstheorie Rn. 779; vgl. auch Neuner, Die Rechtsfindung contra legem, S. 116

[16] vgl. Bydlinski, Juristische Methodenlehre und Rechtsbegriff, S. 429

Ende der Leseprobe aus 53 Seiten

Details

Titel
"Machtausübung neigt zur Verleugnung ihrer Existenz": Objektive Auslegungstheorie als pragmatisches Entscheidungsargument
Untertitel
Realdiagnose einer mangelnden Methodenehrlichkeit
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Strafrecht)
Veranstaltung
Rechtstheorie
Note
17 Punkte
Autor
Jahr
2007
Seiten
53
Katalognummer
V77731
ISBN (eBook)
9783638726184
ISBN (Buch)
9783638727396
Dateigröße
644 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
"Ich bin begeistert! Diese Arbeit bietet Stoff für eine gesamte Dissertation. Das Thema sollte unbedingt weiter verfolgt werden!"
Schlagworte
Machtausübung, Verleugnung, Existenz, Objektive, Auslegungstheorie, Entscheidungsargument, Rechtstheorie
Arbeit zitieren
Nick Zänker (Autor:in), 2007, "Machtausübung neigt zur Verleugnung ihrer Existenz": Objektive Auslegungstheorie als pragmatisches Entscheidungsargument, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77731

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: "Machtausübung neigt zur Verleugnung ihrer Existenz":  Objektive Auslegungstheorie als pragmatisches Entscheidungsargument



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden