Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles


Hausarbeit (Hauptseminar), 2005

21 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

0. Einleitende Gedanken

1. Zum Leben des Aristoteles

2. Was ist Poetik?

3. Poetik in der Antike

4. Die Poetik des Aristoteles
4.1. Aufbau, Struktur und Gegenstände
4.2. Die Tragödie
4.3. Das Epos
4.4. Die Komödie

5. Aristoteles in der Schule
5.1. Grundsätzliches
5.2. Beispiele der Anwendung der aristotelischen Poetik im Deutschunterricht
5.2.1. Antike Bezüge in Aufklärung und Sturm und Drang
5.2.2. Vom Sturm und Drang zur Klassik und zur Romantik
5.2.3. Bertolt Brecht und seine Theorie vom epischen Theater

6. Zusammenfassende Betrachtungen

7. Bibliographie

0. Einleitende Gedanken

Neben Platon ist Aristoteles als einer der einflussreichsten griechischen Philosophen in die abendländische Geistesgeschichte eingegangen, er gilt als erster Systematiker in der Philosophie.

Auf seinem Lebensweg begleitete Aristoteles stets der ausgeprägte Wissensdurst und ein immenses Maß an Fleiß. Er galt als selbstständiger und auch kritischer Denker. Sandvoss belegt an dieser Stelle, dass der "Denker Aristoteles" sein Leben lang "zwischen extremen Positionen [...] zu vermitteln" suchte, dass er "Gegensätze ausgleichen" wollte und Widersprüchliches zu klären versuchte.1

Aristoteles ordnet die der theoretischen und der praktischen Philosophie zugehörigen Disziplinen. Zur theoretischen Philosophie zählt er unter anderem Metaphysik, Physik, Sprachphilosophie, Mathematik und Logik, zur praktischen beispielsweise Ethik und Politik.2

Aristoteles gilt als vielseitiger Denker, neben den Betrachtungen über die Philosophie als solche, beschäftigt er sich mit den weiteren großen Themenkreisen des Menschen und der Natur.3 Zu seinen Werken zählen Schriften zur Naturphilosophie, Biologie, Psychologie, zur Metaphysik, Politik, Ethik, Rhetorik und Poetik.4

Mit seiner Ethik begründet er Richtlinien für die glückliche Lebensführung des einzelnen Menschen, wobei er das tugendhafte Handeln als höchstes Ziel menschlichen Lebens einstuft.

Mit dieser Arbeit habe ich mir zum Ziel gesetzt, die Poetik

des Aristoteles in ihren wichtigsten Punkten zu beschreiben. Dazu erachte ich es als notwendig, sowohl zunächst auf die

Lebensumstände des Aristoteles einzugehen als auch den

Poetikbegriff an sich zu definieren, erst dann erscheint mir für die genaue Definition von aristotelischer Tragödie, Komödie und dem Epos’ genügend Grundlage geschaffen zu sein.

Im zweiten Teil meiner Arbeit möchte ich dann untersuchen, in welchem Maße Aristoteles heute noch Einfluss auf unseren Lernstoff in der Schule hat. In den folgenden Ausführungen werde ich mich dann damit beschäftigen, wie besonders die Poetik des Aristoteles vor allem im Deutschunterricht Anwendung finden kann. Somit werde ich aufzeigen, inwieweit das Fach Ethik, am Beispiel der aristotelischen Poetik, in den Deutschunterricht zu integrieren ist.

1. Zum Leben des Aristoteles

Als Sohn des Arztes Nikomachos und seiner Frau, welche ebenfalls aus einer Arztfamilie stammt, wird Aristoteles 384 v. Chr. in Stagira geboren.5 Stagira lag damals nahe der Grenze zwischen Thrakien und Makedonien. Er stammt jedoch aus einer "Randzone", welche nicht direkt zu Griechenland gehört aber die hellenische Kultur vollständig in Anspruch nimmt.6

In der Forschung geht man davon aus, dass die geistig hochstehende Familie bereits im jungen Alter Aristoteles` an einen Königshof in Makedonien zog, wo dieser wohl mit den höfischen Traditionen und den damaligen Naturwissenschaften in Berührung kam.7

Insgesamt weiß man nur wenig über die Kindheit und die Jugendjahre des Aristoteles. Sowohl sein Vater, als auch seine

Mutter sind bereits früh gestorben, ein Verwandter übernahm

daraufhin die Erziehung des Jungen.8

Mit 17 Jahren begann Aristoteles sein Philosophiestudium an der Platonischen Akademie in Athen.9 Platon lernt er jedoch erst 2-3 Jahre später kennen, da sich dieser zur Zeit seiner Ankunft auf einer Reise befindet.10

Zunächst ist Aristoteles Schüler Platons, später widmet er sich der Forschung und letztendlich ist er selbst Lehrer an der Akademie.11 Das Verhältnis zwischen ihm und Platon war stets ein freundschaftliches aber auch kritisches, Sandvoss beschreibt es als die "gemeinsame Suche nach der Wahrheit".12

Insgesamt verbringt Aristoteles 20 Jahre an der Akademie, er verlässt Athen erst kurz vor oder nach Platons Tod, vermutlich aus politischen Gründen.13

342 v. Chr. wird Aristoteles an den Hof König Philipps gerufen, um dort die Erziehung des dreizehnjährigen Alexanders des Großen zu übernehmen. Nach der Ermordung seines Vaters Philipp besteigt Alexander den Thron, sodass keine Zeit mehr für den Unterricht mit Aristoteles verbleibt.14 Aristoteles

kehrt nach Athen zurück und gründet dort seine eigene Akademie, das sogenannte Lykeion.15 Neben der Tätigkeit als Lehrer verfasst er nun eine Vielzahl seiner philosophischen Werke.

Nach dem Tod Alexanders änderte sich die politische Situation in Athen, Aristoteles wurde der Gottlosigkeit angeklagt, sodass er Athen verlassen muss.16 Er flieht nach Chalkis auf Euböa, wo er vermutlich an einem Magenleiden im Alter von 63 Jahren stirbt.17

2. Was ist Poetik?

Das Wort selbst stammt aus dem Altgriechischen, welches dort mit „poiein“ in der Verwendung von „machen, schaffen, hervorbringen“ gebraucht wurde.18

Unter Poetik versteht man die Wissenschaft vom Wesen, der Wirkung und von den Formen der Dichtung, neben der Literaturgeschichte stellt die Poetik einen bedeutenden Teil der Literaturwissenschaft dar. Die Poetik ist die Lehre der praktischen Dichtkunst und als „philologische Grundlagendisziplin“ zu verstehen.19

Die Darlegungen zur Poetik sind entweder normativ, das heißt, dass sie das Dichten durch Anweisungen lenken oder sie sind deskriptiv, wobei die bereits vorhandene Dichtung beschrieben wird.20

Thematisch umfasst die Poetik die Theorie der Dichtungstechniken, wobei die verschiedenen Formen und Gattungen von Dichtung zentral behandelt werden und auch auf Wirkung, Absicht und auf die wechselseitige Beeinflussung zwischen einzelnen Disziplinen eingegangen wird.21 Weitere Themen sind unter anderen die Verslehre, die Lehre von den Stilebenen, die Abgrenzung von der Nicht-Dichtung, der Wirklichkeitsbezug von Dichtung oder auch die Benennung von Eigenschaften und Fähigkeiten des Dichters selbst.22

3. Poetik in der Antike

Die frühste Poetik stammt 335 v. Chr. von Aristoteles. Alle Ansätze vor ihm gelten als bruchstückhaft und unvollständig. Vorsokratische Versuche die Dichtkunst theoretisch zu

[...]


1 Vgl. E. Sandvoss 1981, S.22.

2 Vgl. A. Pieper 1991, S.24.

3 ebd., S.25ff.

4 Vgl. F. Ricken 2000, S.138ff.

5 Vgl. E. Sandvoss 1981, S.21.

6 ebd.

7 ebd.

8 ebd., S.22.

9 Vgl. F. Ricken 2000, S.135.

10 Vgl. E. Sandvoss 1981, S.23.

11 Vgl. F. Ricken 2000, S.135.

12 Vgl. E. Sandvoss 1981, S.23.

13 Vgl. F. Ricken 2000, S.135.

14 Vgl. E. Sandvoss 1981, S.29f.

15 Vgl. A. Pieper 1991, S.45.

16 Vgl. F. Ricken 2000, S.135.

17 Vgl. A. Pieper 1991, S.45.

18 Vgl. A. Meier 2001, S.205.

19 ebd., S.205f.

20 ebd.

21 B. Greiner 1997, S.264.

22 ebd., S.264f.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Sprachdidaktische Aspekte des integrativen Deutschunterrichts
Note
1,7
Autor
Jahr
2005
Seiten
21
Katalognummer
V41315
ISBN (eBook)
9783638396011
Dateigröße
486 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Integration, Fächer, Deutsch, Ethik, Beispiel, Poetik, Aristoteles, Sprachdidaktische, Aspekte, Deutschunterrichts
Arbeit zitieren
Tina Kretzschmar (Autor:in), 2005, Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41315

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden