Die Wohnungspolitik Österreichs und deren Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt


Seminararbeit, 2004

18 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Wohnungspolitik Österreichs
2.1 Die historische Entwicklung der Wohnungspolitik
2.2 Die Ebenen und Instrumente der Wohnungspolitik
2.2.1 Das Zweckzuschussgesetz
2.2.2 Das Gesetz zur Förderung des Wohnbaus und der
2.2.3 Das Mietrechtsgesetz
2.3 Kennzeichen der Wohnungspolitik
2.4 Tendenzen in der Wohnungspolitik

3. Entwicklung des Wohnungsmarktes unter den politischen Rahmenbedingungen

4. Ausländerproblematik bezogen auf den österreichischen Wohnungsmarkt

Literaturangabe

Anmerkungen der Autoren

1. Einleitung

Die vorliegende Belegarbeit gibt einen Einblick in die österreichische Wohnungspolitik und den Wohnungsmarkt. Dabei wird betrachtet, ob das in der Literatur üblicherweise verwendete Charakteristikum des konservativen, kontinentaleuropäischen Regimetyps auch im Bereich der Wohnungspolitik und des Wohnungsmarktes Österreichs nachvollziehbar ist.

Um einen verständlichen Einblick in die Rahmenbedingungen des Wohnungsmarktes zu geben, werden nach der Darstellung des österreichischen Wohnungsmarktes im historischen Zeitverlauf die Ebenen der Instrumente der Wohnungspolitik näher erläutert. Hierbei wird auf die wesentlichen Gesetze, die für den Wohnungsmarkt von Relevanz sind, eingegangen. Des Weiteren wird das Konzept der Wohlfahrtsregime nach Esping-Andersen dargestellt und geprüft, ob Österreich in den oben genannten Regimetyp einzuordnen ist.

Im Folgenden werden typische Merkmale des österreichischen Wohnungsmarktes gekennzeichnet, um den Einfluss der Wohnungspolitik zu verdeutlichen. Da in Österreich Wohnungspolitik und –markt in engem Zusammenhang stehen, werden die Auswirkungen der Politik auf den Wohnungsmarkt skizziert. Bei der Bearbeitung des Themas wurde ersichtlich, dass in Österreich Ausländer erschwerte Zugangsbedingungen zum Wohnungsmarkt haben. Diese Problematik wird im letzten Kapitel behandelt.

Die Hausarbeit knüpft an die Ausführungen des im Oberseminar „Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik“ gehaltenen Referats an, Anmerkungen der Seminarteilnehmer wurden eingearbeitet.

2. Die Wohnungspolitik Österreichs

2.1 Die historische Entwicklung der Wohnungspolitik

Eine Form der österreichischen Wohnungspolitik kam erstmals 1917 zum Tragen. Zu diesem Zeitpunkt entschied sich die österreichische Regierung eine Mieterschutzverordnung zu erlassen, um den Familien der Soldaten des ersten Weltkrieges einen Schutz zu gewähren. In diesem Zusammenhang war es dem Vermieter untersagt, die Mieten zu erhöhen. 1922 wurde die Mieterschutzverordnung in die Rechtsordnung der österreichischen Politik übernommen.

Ein weiteres Problem, welches den Eingriff der Regierung erforderte, war die in den zwanziger Jahren fast zum Erliegen kommende private Bautätigkeit. Die bereits vorher bestehende Wohnungsnot nahm kontinuierlich zu und machte einen öffentlichen Wohnungsbau unabdingbar (vgl. Lexikon aeiou). Insbesondere in der Hauptstadt Wien war die Situation unhaltbar. Aufgrund dessen führten die regierenden Sozialdemokraten 1923 eine zweckgebundene Wohnbausteuer ein und das erste Wiener Wohnbauprogramm der „Gemeindebau“ wurde realisiert. Die Gemeinde erwarb für die Umsetzung des Projektes 30 Prozent der städtischen Fläche. Der kommunale Wohnungsbau entwickelte sich so zunehmend und weißt seit den sechziger Jahren einen Rückzug auf (vgl. Behring, Helbrecht 2002, S. 129).

Während der nationalsozialistischen Machtperiode kam es zur Enteignung der jüdischen Bevölkerung, um dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken. Zudem kam es zu einer intensiven Bautätigkeit, die durch die Regierung forciert wurde

In der zweiten Republik wurde der Mieterschutz fortgesetzt. Es kam zudem zur Entwicklung von Richtsätzen für die Regulierung der Mieten. Außerdem entstanden öffentliche Beihilfen für die Schaffung von Eigenheimen-, Genossenschafts- und Gemeindewohnungen. In diesem Zusammenhang wurde das bis heute wichtigste Gesetz der österreichischen Wohnungspolitik 1954 verabschiedet (vgl. Lexikon aeiou).

[...]

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Die Wohnungspolitik Österreichs und deren Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Geographisches Institut)
Veranstaltung
Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik
Autoren
Jahr
2004
Seiten
18
Katalognummer
V90863
ISBN (eBook)
9783638053440
ISBN (Buch)
9783638945738
Dateigröße
430 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wohnungspolitik, Auswirkungen, Wohnungsmarkt, Wohnungspolitik
Arbeit zitieren
Franziska Noltenius (Autor:in)Grit Kämmerer (Autor:in), 2004, Die Wohnungspolitik Österreichs und deren Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90863

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Wohnungspolitik Österreichs und deren Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden