"Mit Gewalt geht alles ... kaputt!" - Erklärungsansätze für Gewalt an der Schule


Hausarbeit, 2003

21 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Erklärungsansätze für Gewalt in der Schule

3 Gewaltbelastung und Gewaltentwicklung an Schulen

4 Ausmaß und Erscheinungsformen von Gewalt

5 Befunde nach Differenzierungsmerkmalen
5.1 Geschlecht
5.2 Schulform
5.3 Alter bzw. Jahrgangsstufe
5.4 Leistungsstatus

6 Entstehungsbedingungen von Gewalt

7 Schlussbetrachtung

1 Einleitung

Diese Arbeit wird sich mit dem Phänomen „Gewalt an Schulen“ auseinandersetzen. Dieses Thema passt in den Trend des 21. Jahrhunderts, über Jugendgewalt zu berichten. Initiator für die Konjunktur waren die Medien, die sich diesem Thema seit Beginn der 90er Jahre widmen. Dabei wird in der Öffentlichkeit Gewalt immer gleich als körperliche Aggression verstanden, was den Blickwinkel einschränkt. Täter sind immer nur die Schüler/Innen, nicht die Lehrer oder die Institution Schule.

Wenn die Medien über Jugendgewalt berichten, dann gerät der Blick automatisch auf die Schule als Aufenthaltsort der Jugend. Untersucht man das Gewaltpotential an Schulen erfährt man etwas über Jugendgewalt allgemein.

Diesen Blickwinkel unterstützend, wirkt die Tatsache, dass die Lehrer von einer Gewaltzunahme an Schulen sprechen und sich dadurch in ihrem Berufsalltag gefährdet sehen. Damit wurde die schulinterne Diskussion 1992 ins Rollen gebracht. Dabei geht es um Demotivierung und Zunahme von Aggressionen, die zu einer höheren Belastung im Unterricht führen und die Anforderungen an die Erziehungsarbeit ansteigen lassen. Zeitgleich begann auch die wissenschaftliche Thematisierung dieses Themas. Dabei konnten die empirischen Ergebnisse keine Bestätigung überbordender Gewalt ausmachen. Die Wahrnehmung ansteigender Gewalt muss also eher durch die Sensibilisierung gegenüber Gewalt und der Realitätsverzerrung seitens der Medien erklärt werden. Bisher hat man voreilig familiäre Erziehungsmängel, das Wohnumfeld und Medieneinflüsse als Erklärungsfaktoren herangezogen. Der Einfluss der Schule wird dabei allzu schnell vergessen.[1]

Deshalb wird diese Institution hier im Mittelpunkt des Interesses stehen. Die Schule stellt eine wichtige Sozialisationsinstanz dar, in der die Jugendlichen einen Großteil ihrer Zeit verbringen müssen. Hier treffen die jungen Leute auf peer-groups, deren Einfluss, meiner Meinung nach, gerade bezüglich Gewalt nicht unerheblich ist. Aber auch das Schulklima und die Lernkultur sind wichtige Einflussgrößen.

Gut informiert sind wir heute dank der jüngeren Forschung über Formen und Häufigkeiten von Gewalterscheinungen. Die Rangreihe von Gewalthandlungen stimmt bei Lehrern und Schülern überein: Verbale Attacken sind weitverbreitet, während strafrechtlich relevante Delikte selten sind.

Außerdem wissen wir viel über Schulform-, Alters- und Geschlechtsunterschiede beim gewaltförmigen Verhalten: Es gibt massive Geschlechtsunterschiede bei der Gewaltbilligung und -beteiligung, besonders bei körperlicher Gewalt. Hinsichtlich der Schulform tritt körperliche Aggressivität vorwiegend an Sonder- und Hauptschulen auf. Zwischen dreizehn und fünfzehn Jahren bzw. in der 8./9. Jahrgangsstufe ist die Gewalt am ausgeprägtesten, danach nimmt sie wieder ab. Schließlich verfügen wir über eine differenzierte Beschreibung der Beziehungen zwischen Opfer-Sein und Täter-Sein: Vor allem bei massiver Gewalt sind Opfer und Täter nicht eindeutig zu unterscheiden. Viel eher kann man zwischen zwei informellen Kulturen differenzieren: jene, die sich von gewalttätigen Auseinandersetzungen fernhalten und jene, die einer aggressiv orientierten Kultur angehören.[2]

Diese hier nur knapp erwähnten Aspekte mit ihren jeweiligen Ausprägungen sollen in den folgenden fünf Kapitel genauer erläutert und um zusätzliche Informationen ergänzt werden. Zunächst werden verschiedene klassische und neuere psychologische sowie soziologische Erklärungsansätze für Gewalt in der Schule vorgestellt (Kapitel 1). Im zweiten Kapitel geht es um Gewaltbelastung und Gewaltentwicklung an Schulen. Das dritte Kapitel behandelt Ausmaß und Erscheinungsformen von Schülergewalt. Dann stelle ich im vierten Kapitel die Befunde nach verschiedenen Differenzierungsmerkmalen vor. Schließlich sollen noch die Entstehungsbedingungen von Gewalt erwähnt werden (Kapitel 5). Die Gewaltprävention wird hier kein Thema sein, da es mir nur darum ging, das Gewaltphänomen an sich darzustellen. Nur in der Schlussbetrachtung werde ich kurz darauf zu sprechen kommen.

2 Erklärungsansätze für Gewalt in der Schule

Gewalt an Schulen kann auf unterschiedlichste Weise erklärt werden. Psychologische Ansätze erklären Gewalt eher durch psychische Vorgänge einer Person oder Lernprozesse. Die Soziologie rückt das Wirken gesellschaftlicher Bedingungen ins Zentrum. Zu den traditionellen psychologischen Aggressionstheorien gehören die folgenden Lehrmeinungen.

Triebtheorien: Der Mensch trägt ein angeborenes Aggressionspotential in sich. Aggression ist also Bestandteil der menschlichen Entwicklung.[3]

Frustrationstheorien: Einer Aggression geht stets eine Frustration voraus. „Frustrationen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Aggressionen, die sich dann in irgendeiner Form äußern“[4].

Lerntheorien: Aggressionen und Gewalt basieren auf Lernvorgängen: Beobachtung, Nachahmung, Konsequenzen des eigenen Handeln oder kognitive Prozesse.[5]

Psychoanalytische Sicht: Aggression wird als hilfloser Versuch gedeutet, Gefühle der Angst zu kontrollieren. Sie ist ein psychisches Notsignal für Ängste und Ausdruck von wenig erfahrener Akzeptanz, Anerkennung und Zuwendung vor allem in früher Kindheit.

Biologische Theorien: Sie weisen auf verhaltensgenetische und evolutionstheoretische Faktoren hin.[6]

Zu den neueren psychologischen Ansätzen gehören Entwicklungspsychologische Konzepte: Aggression und Gewalt sind typisch für die Kindheits- und Jugendphase und hängen eng mit der kognitiven, moralischen und psychosozialen Entwicklung zusammen. Zu den neueren Ansätzen zählt auch der schulbezogene psychoanalytische Ansatz.

[...]


[1] Vgl. Tillmann, Klaus-Jürgen: Gewalt an Schulen. S. 36-40

[2] Vgl. Tillmann, Klaus-Jürgen: Gewalt an Schulen. S. 40-42

[3] Vgl. Nolting, Hans-Peter: Lernfall Aggression. S. 46-49.

[4] Schubarth, Wilfried: Gewalt und Gewaltprävention in der Schule. S.29.

[5] Vgl. Nolting, Hans-Peter. Lernfall Aggression. S. 83-95.

[6] Vgl. Nolting, Hans-Peter. Lernfall Aggression. S. 44-55.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
"Mit Gewalt geht alles ... kaputt!" - Erklärungsansätze für Gewalt an der Schule
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
1,3
Autor
Jahr
2003
Seiten
21
Katalognummer
V91027
ISBN (eBook)
9783638042819
ISBN (Buch)
9783640330799
Dateigröße
441 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gewalt, Erklärungsansätze, Gewalt, Schule
Arbeit zitieren
Ramona Burkhardt (Autor:in), 2003, "Mit Gewalt geht alles ... kaputt!" - Erklärungsansätze für Gewalt an der Schule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91027

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: "Mit Gewalt geht alles ... kaputt!" - Erklärungsansätze für Gewalt an der Schule



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden